Affenlaute, Parolen und Rassismus: Rechte Agitationen im Stadion

Affenlaute, Parolen und Rassismus: Rechte Agitationen im Stadion

ID: 1705547

Podiumsdiskussion im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus



(PresseBox) - Das Team sei nicht ?deutsch? genug, Mobbing gegenüber Fußballspielern aufgrund ihrer Hautfarbe: In und um die Fußballstadien haben seit den 1980er Jahren rechte Agitatorinnen und Agitatoren immer wieder die Möglichkeiten genutzt, um ihre Parolen zu proklamieren und Rassismus zu schüren. Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und der Bildungsverein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema ?Was tun gegen Rechts im Stadion?? ein.

Am Freitag, 22. März diskutieren Profi-Fußballerin Tu?ba Tekkal, Ex-Trainer und jetziger technischer Direktor des FC St. Pauli Ewald Lienen, Frank Schmidt vom Niedersächsischen Fußballverband und ein Vertreter oder eine Vertreterin von der Initiative ?Hannover Rechts Außen? über die aktuellen Entwicklungen des Rassismus rund um den Fußball. Die Veranstaltung im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover, beginnt um 18 Uhr. Die Moderation liegt in den Händen der hannoverschen Journalistin Tanja Schulz. Der Eintritt ist frei.

?Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind und bleiben eine Gefahr für die Demokratie und die politische Kultur Deutschlands?, sagt Fan-Forscher Gunter A. Pilz. ?Dies gilt auch für den Fußball als ,Brennglas? gesellschaftlicher Entwicklungen und Problemfelder.? Doch was tun gegen rechte Strömungen in und um Stadien und den Fußballsport? Denn ganz gleich ob Amateurligen oder Profi-Fußball: Diskriminierende Sprechchöre und Aktionen von Rechtsextremistinnen und -extremisten wie kürzlich in Chemnitz sind keine Ausnahme, auch vor körperliche Gewalt wird nicht halt gemacht. Gestützt werden solche Tendenzen durch Aussagen von Politikerinnen und Politiker, die sich abschätzend und diskriminierend über Fußballspielerinnen und Fußballspieler äußern. Aber wie ausgeprägt ist der Rassismus im Fußball tatsächlich? Wie können demokratische Kräfte dagegen halten? Wie kann Fußball trotz aller Emotionen frei von Diskriminierung erlebt werden? Das sind die Fragen, mit denen sich die Podiumsgäste am 22. März im Regionshaus beschäftigen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Carbon Composites e.V. mit 25 Ausstellern auf der JEC World 2019 in Paris SUCO stellt auf der Hannover Messe 2019 aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2019 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705547
Anzahl Zeichen: 2201

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Affenlaute, Parolen und Rassismus: Rechte Agitationen im Stadion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktionsprogramm Deister: Region stellt aktuellen Stand vor ...

Der Deister ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Hannover – und zugleich ein sensibler Naturraum. Um die vielfältigen Interessen von Erholung, Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen, hat die Region Hannover das Aktionsprogr ...

Tag der Zahngesundheit am 25. September ...

Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die Region Hannover auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam und spricht sich für verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas aus: „Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z