Berufsfelder in der digitalen Welt

Berufsfelder in der digitalen Welt

ID: 1705598

Vortrag an der Hochschule Weserbergland



(PresseBox) - Im Rahmen der jährlichen Vortragsreihe an der Hochschule Weserbergland (HSW) beschäftigt sich der erste Vortragsabend 2019 mit der Bedeutung von regionalen Blogs und Influencern. Theresa Hein und Johanna Chowaniec vom Blog und Instagram Account ?Hannoverlife? geben in ihrem Fachvortag am 26. März 2019 einen Einblick in die Welt der Blogger und Influencer.

Social Media ist aus unserer heutigen Welt gar nicht mehr wegzudenken. Influencer und Blogger kreieren Content auf verschiedenen Social Media Plattformen und erreichen damit tausende Follower. Aber auch für Unternehmen ist dieses Themenfeld besonders interessant. Doch wie arbeiten Blogger und Influencer genau? Welchen Nutzen haben Unternehmen in der Zusammenarbeit mit ihnen?

Unter dem Titel ?Die Bedeutung regionaler Blogs und Influencer ? Berufsfelder der digitalen Welt? stellen Theresa Hein und Johanna Chowaniec dar, welche Bedeutung die Vermittlung eines emotionalen Lebensgefühls und die direkte Zielgruppenansprache durch soziale Medien vornehmlich für Unternehmen und deren Werbebotschaften gewonnen hat. In einem zweiten Teil des Vortrages geben sie einen Einblick in die Arbeitsorganisation ihres Blogs.

Termin:

Dienstag, 26. März 2019

17:30 Uhr

Hochschule Weserbergland

4. Etage

Anmeldungen nimmt Pauline Schneiders von der HSW per E-Mail an schneiders@hsw-hameln.de entgegen.

Zu den Referentinnen:

Theresa Hein ist 23 Jahre alt und studiert den Master Medien und Politische Kommunikation an der Freien Universität Berlin. In ihrer Geburtsstadt Hannover gründete sie 2015 den Instagram-Account und Blog @Hannoverlife, der sich zum erfolgreichsten Blog über die Stadt Hannover entwickelt hat. Zudem gehört sie als jüngste Nominierte zu den #30u30 Talenten 2018 des PR-Reports. Neben ihrem Interesse an lokaler Kommunikation und visuellen Darstellungsformen arbeitet die Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Wissenschaft und Praxis zu den Themen rund um die Veränderung von traditionellen Geschäftsmodellen in der Medienbranche, politischer Kommunikation und neuen Möglichkeiten von Informationsvermittlung durch Soziale Medien.



Johanna Chowaniec ist 31 Jahre alt und arbeitet als politische Referentin in einem Abgeordnetenbüro. Seit Herbst 2017 gehört sie neben fünf weiteren Hannoveranerinnen zum Team Hannoverlife und unterstützte die Gründerin Theresa Hein bei der täglichen Arbeit auf dem Instagram-Account sowie dem Blog. Die studierte Politikwissenschaftlerin hat im Bereich der Politischen Bildung Seminare und diverse Veranstaltungsformate organisiert und geleitet. Ihre Erfahrungen in der Politischen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit hat die Wahl-Hannoveranerin auf europäischer Ebene und bis 2017 im Deutschen Bundestag gesammelt. Ihre aktuelle Tätigkeit auf Landesebene ist geprägt von der Informationsvermittlung durch Soziale Medien und stellt daher einen idealen Verknüpfungspunkt zu Hannoverlife dar.

Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale und berufsbegleitende Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und General Management an. Dabei bindet die HSW insbesondere die Gestaltung der digitalen Transformation in ihre Lehrinhalte ein.

In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und Fördermitgliedern entwickelt und realisiert die HSW zudem Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement sowie ein Institut für Effiziente Energiesysteme, die einen wertvollen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale und berufsbegleitende Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und General Management an. Dabei bindet die HSW insbesondere die Gestaltung der digitalen Transformation in ihre Lehrinhalte ein.In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und Fördermitgliedern entwickelt und realisiert die HSW zudem Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement sowie ein Institut für Effiziente Energiesysteme, die einen wertvollen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Basis des Vertrauens KYOCERA  ist einer von Deutschlands Besten Arbeitgebern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2019 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705598
Anzahl Zeichen: 4123

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hameln



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsfelder in der digitalen Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Weserbergland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl dualer Studienanfänger auf Höchststand ...

Die Zahl dualer Studienanfänger an der Hochschule Weserbergland (HSW) hat ihren Höchststand seit der Hochschulgründung im Jahr 2010 erreicht. Insgesamt 168 Studienanfänger nahmen Anfang dieser Woche ihr dreijähriges duales  Studium an der HSW a ...

Deutschlands erster Studiengang für IT-Meister ...

Im September 2019 startet an der Hochschule Weserbergland (HSW) der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang ?IT Business Management?. Der deutschlandweit erste Studiengang speziell für IT-Meister ? also IT-Praktiker mit dem IHK-Weiterbildungsabsc ...

Travel Stories Meetup ...

Bekannt in Hannover ? jetzt zum ersten Mal auch in Hameln: Das Travel Stories Meetup zum Austauschen und zum Inspirationen sammeln. Reisen ist Ihre Leidenschaft? Sie treffen gerne Menschen, die ebenfalls reisebegeistert sind? Sie tauschen sich gerne ...

Alle Meldungen von Hochschule Weserbergland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z