IHK-Statement zur 5G-Funkfrequenzversteigerung
(PresseBox) - ?Die Saarwirtschaft ist in besonderem Maße auf eine hochleistungsfähige, digitale Infrastruktur angewiesen. Dazu gehört neben einer Glasfaserbreitbandanbindung auch der künftige 5G-Standard. Denn für neue, innovative Geschäftsmodelle ist die Kommunikation in Echtzeit unerlässlich ? etwa für Industrie 4.0-Anwendungen, für flächendeckende Mobilitätskonzepte wie dem automatisierten und vernetzen Fahren sowie für digitale Lösungen im Gesundheitswesen. Von den Mobilfunknetzbetreibern erwarten wir eine möglichst schnelle und flächendeckende Versorgung im Saarland, damit wir unsere Spitzenstellung bei der digitalen Infrastruktur erhalten können.? Mit diesen Worten kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen den heutigen Start zur 5G-Funkfrequenzversteigerung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2019 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705957
Anzahl Zeichen: 800
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
525 mal aufgerufen.
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...