Digitalization Learning meets Data Science: Innovationszentrum i4.0 und StackFuel kündigen E-Learning-Kooperation für digitale Kompetenzvermittlung und Wissen in Data Science & Data Analytics an
Digitalization Learning meets Data Science
Innovationszentrum i4.0 und StackFuel kündigen E-Learning-Kooperation für digitale Kompetenzvermittlung und Wissen in Data Science & Data Analytics an
• Digitalisierung schreitet mit riesen Schritten voran
• Mitarbeiter müssen den Digitalisierungsprozess verstehen
• Durch gezieltes Online Learning wird das Digitalisierungswissen durchgängig gestärkt
• Wissen heißt Akzeptanz und Unterstützung digitaler Wandel
• Durch Schulungen erkennen Mitarbeiter welche neuen Skills notwendig sind
• Der Arbeitsmarkt gibt die benötigten Arbeitskräfte im Bereich Big Data nicht her
• Upskilling in Data Science und Data Analytics sind existenziell, um kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und umzusetzen.

(firmenpresse) - Regensburg/Berlin, 13. März 2019 | Die digitale Transformation schreitet mit riesen Schritten voran. „Digitale Transformation wird oft durch mangelndes Grundverständnis der verwendeten Begriffe und ihre Auswirkungen auf den eigenen Arbeitsbereich verlangsamt. Ohne gezielte und systematische Schulungen können Mitarbeiter die notwendig werdenden neuen Skills nicht ableiten, die sie lernen sollen. Mitarbeiter müssen auf die Digitalisierung vernünftig vorbereitet und kontinuierlich systematisch mitgenommen werden. Data Scientists sind auf dem Arbeitsmarkt Mangelware. Hier müssen dringendneue Skills vermittelt werden.“, so Dr. Philipp Ramin, CEO des weltweit tätigen E-learning Unternehmens für Digitalisierung, das Innovationszentrum Industrie 4.0 (i40). „Nicht umsonst betitelte Harvard Business Review vor einigen Jahren den Beruf des Data Scientists als „The Sexiest Job of the 21st Century“. Big Data, IoT und AI sind wertvolle Tools für die Gestaltung individueller Kundenprodukte und -dienstleistungen. Mithilfe von gezielten Weiterbildungen in Data Science, können kundenzentrierte Services von den Mitarbeitern nicht nur schneller und zuverlässiger erhoben sondern auch neue digitale, datengetriebene Geschäftsmodelle umgesetzt werden”, ergänzt Stefan Berntheisel, Geschäftsführer und Gründer des Unternehmens StackFuel GmbH, Deutschlands ersten Anbieter für interaktive Online Trainings im Bereich Data Science und Data Analytics.
i40 und StackFuel sind Anbieter für maßgeschneiderte Trainingslösungen im Umfeld der Digitalisierung, Big Data, IoT und AI. „Diese Kooperation ergänzt unsere jeweiligen Leistungsspektren vertikal. i40 bietet Unternehmen E-Learnings zu digitalen Kompetenzen und unterstützt Unternehmen maßgeblich bei der digitalen Transformation. Nach erfolgreicher Arbeit mit i40 steht ein klares Verständnis der Digitalisierung im gesamten Unternehmen und notwendige Zukunftsskills stehen fest“, so Dr. Philipp Ramin, Geschäftsführer von i40. „StackFuel ergänzt dieses fundierte Portfolio mit fokussierten Fachkräftetrainings im Umgang mit Daten, um skalierbar Kompetenzen im Bereich Data Analytics und Data Science in den relevanten Fachdomänen aufzubauen. Dazu stellt StackFuel sämtliche IT-Ressourcen, Daten-Sets und Technologien und Trainingsinhalte im Browser bereit.“ erklärt Stefan Berntheisel, Geschäftsführer und Gründer von StackFuel. Die mehrfach ausgezeichnete Trainingsplattform von StackFuel kann hier sowohl mit i40-Schulungen zu digitalen Kompetenzen als auch mit StackFuels maßgeschneiderten Industrietrainings zum Thema Datenkompetenz befüllt werden.
Mit dieser Zusammenarbeit erhalten die Kunden beider Unternehmen ein noch größeres und zielgerichtetes Leistungsportfolio, mit dem Fokus ihre Zukunftsfähigkeit kompetent zu stärken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über innovationszentrum für Industrie 4.0, Regensburg:
361 Extended Reality ist ein EdTech Unternehmen, das effektive und bewährte Lernkonzepte (auch Accelerated Learning Techniken genannt) mit neuen Technologien kombiniert, um Lernerfahrungen persönlicher, interaktiver und nachhaltiger zu gestalten. 361xr biete Produkte im Soft-Skill- sowie Digitale Kompetenzen-Bereich mit Hilfe von Virtual- und Augmented Reality und Machine Learning an. Unser Anliegen ist es, das Lernen der Zukunft mitzugestalten, um dadurch mehr Menschen auf die Zukunft der Arbeit vorzubereiten und ihnen die Skills zu vermitteln, die ihnen ermöglichen, in einer schnelllebigen und sich rasant verändernden Welt trotzdem Erfolg und Erfüllung zu finden.
Über StackFuel:
StackFuel ist Deutschlands erster Anbieter für praxisnahe Online- Trainings im Bereich Data Analytics und Data Science. Wir bereiten Konzerne, mittelständische Unternehmen und Startups auf ein effektives, datengetriebenes Arbeiten vor. Denn als entscheidender Treiber der Digitalisierung wird Datenanalyse für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Innerhalb des StackFuel Data Labs werden den Trainingsteil-nehmern Programmierübungen sowie hochqualitative Lernvideoszur Verfügung gestellt. Anhand von branchenspezifischen Datensets erlernen sie in kürzester Zeit die wichtigsten Aspekte rund um das Trendthema Datenanalyse. Das Weiterbildungskonzept von StackFuel wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem “SonderpreisDigitale Bildung” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und dem Startup Award auf Europas größter E-Learning Messe Learntec.
Dr. Philipp Ramin
Geschäftsführer & Co-Founder
philipp(at)i40.de
+49 171 9776902
www.i40.de
Stefan Berntheisel
Geschäftsführer & Co-Founder
stefan.berntheisel(at)stackfuel.com
+49 30 6800 9505
www.stackfuel.com
Datum: 19.03.2019 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706104
Anzahl Zeichen: 3637
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Koark
Stadt:
Sinzing/Regensburg
Telefon: +49 941 3076622
Kategorie:
eLearning
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 983 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalization Learning meets Data Science: Innovationszentrum i4.0 und StackFuel kündigen E-Learning-Kooperation für digitale Kompetenzvermittlung und Wissen in Data Science & Data Analytics an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Innovationszentrum für Industrie 4.0 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).