Westfalenpost: Preis der Willkommenskultur

Westfalenpost: Preis der Willkommenskultur

ID: 1706190
(ots) - Das vollmundige "Wir schaffen das" von Kanzlerin
Merkel auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise war für viele Kommunen
ein teures Versprechen. Denn Schulbildung, Kita-Plätze, Wohnungen,
Gesundheitsversorgung und die mühevolle Integrationsarbeit der
Asylbewerber blieben an ihnen hängen. Die Städte haben den Kraftakt
mit viel humanitärem Pragmatismus und ehrenamtlicher Hilfe dennoch
gemeistert. Die Milliarden von Bund und Ländern flossen dafür
zögerlich, aber sie flossen. Dass Finanzminister Scholz nun plant,
die Flüchtlingsgelder aus Berlin zusammenzustreichen, zeigt den
Realitätsverlust auf Bundesebene. Die Flüchtlingskrise mag aus den
Schlagzeilen verschwunden sein, in den Städten steht die
Integrationsarbeit jedoch noch am Anfang. Wer jetzt die Kommunen
allein lässt und in Steuererhöhungen treibt, befeuert Neiddebatten
und vergiftet erneut das gesellschaftliche Klima. Die Länder dürfen
es Scholz nicht durchgehen lassen, dass er sich auf Kosten der
Kommunen aus der "Willkommenskultur" stiehlt. Kurzsichtig sind die
Kürzungspläne obendrein. Die Folgekosten einer misslungenen
Flüchtlingsintegration dürften mittelfristig viel höher sein als der
Einspareffekt im Etat 2020. Anerkannte Asylbewerber und die hohe Zahl
von Geduldeten müssen jetzt fit gemacht werden für ein Leben auf
eigenen Füßen. Eine zweite Chance gibt es dafür nicht.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Kommentar zum US-Drohnenkrieg vor deutschen Gerichten: Recht haben 
und bekommen Straubinger Tagblatt: US-Botschafter - Ein Termin im Auswärtigen Amt ist fällig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706190
Anzahl Zeichen: 1700

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Preis der Willkommenskultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z