Rheinische Post: Kommentar: Pommes müssen bleiben

Rheinische Post: Kommentar: Pommes müssen bleiben

ID: 1706209
(ots) - Julia Klöckner sagt den Pommes den Kampf an.
Die Bundesernährungs-ministerin will Schnitzel und Spaghetti von den
Kinderkarten in Restaurants verbannen. Stattdessen fordert sie
gesunde Gerichte auf dem Teller. Mehr als jedes siebte Kind in
Deutschland ist übergewichtig, Fastfood und Tiefkühl-Produkte sind
allgegenwärtig. Klöckners Vorstoß geht also ein gesellschaftliches
Problem an - nur falsch. Wer gesund isst, ist und bleibt meist auch
gesund. Kinder sollten von klein auf lernen, wie wichtig Ernährung
für ihre Gesundheit ist und welchen Stellenwert Nachhaltigkeit hat.
Dieses Bewusstsein wird aber nicht im Restaurant geschärft, sondern
im Alltag, und ist somit Erziehungssache. Geht eine Familie einmal
pro Woche ins Restaurant, stehen diesem Essen 13 Mahlzeiten zu Hause
oder in der Schule gegenüber. Und welche Familie geht schon jede
Woche essen? Außerdem gilt die goldene Regel: Was verboten ist, wirkt
auf Kinder umso anziehender - und wird heimlich nach der Schule
gefuttert. Wenn frisches Obst und Gemüse zum Alltag gehören, darf es
im Restaurant auch mal eine Pizza sein. Pasta!

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Der deutsche Fußball und seine Helfer
Abgehobene Verlierer
Thomas Seim Rheinische Post: Kommentar: Der Tadel von Freunden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2019 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706209
Anzahl Zeichen: 1454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Pommes müssen bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z