Brandanschlag-Serie: Schwere Vorwürfe gegen Berliner Sicherheitsbehörden

Brandanschlag-Serie: Schwere Vorwürfe gegen Berliner Sicherheitsbehörden

ID: 1706745
(ots) - Im Zusammenhang mit einer Serie von Brandanschlägen
gibt es neue Vorwürfe gegen Berliner Sicherheitsbehörden.

Polizei und Verfassungsschutz hätten versäumt, den Politiker Ferat
Kocak (Linke) zu warnen, obwohl er monatelang von zwei als
gewalttätig geltenden Rechtsextremisten verfolgt wurde. Das geht aus
Dokumenten hervor, die dem ARD-Magazin "Kontraste" und dem rbb
vorliegen. Auf das Auto des Linken-Politikers war im Februar 2018 ein
Brandanschlag verübt worden. Dabei habe "Kontraste" zufolge nicht nur
der Verfassungsschutz, wie bislang bekannt, sondern auch der
Staatsschutz des Landeskriminalamtes die beiden Verdächtigen dabei
abgehört, wie sie über Kocak sprachen.

Die zwei Rechtsextremen hatten Kocak monatelang ausgespäht - unter
den Augen der Sicherheitsbehörden. Trotzdem wurde der
Linken-Politiker nicht gewarnt. Wenn es aber um den Schutz von Leib
und Leben gehe, müsse der Verfassungsschutz seinen Schutzpflichten
nachkommen, "auch durch Hinweise an die Polizei", kritisierte der
Staatsrechtler Professor Joachim Wieland.

Die Behörden hätten auch die mutmaßlichen Täter im Vorfeld nicht
verwarnt, kritisierte der Berliner Abgeordnete Benedikt Lux (Bündnis
90 / Grüne), denn der Neonazi-Zelle gehörten "brandgefährliche Leute"
an. "Hier wäre eine Gefährderansprache angezeigt gewesen", sagte der
Innenpolitiker, mit dem Ziel zu signalisieren: "Wir haben Euch im
Blick und passt bloß auf".

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau von der Linkspartei sagte
"Kontraste", wenn die Berliner Sicherheitsbehörden überfordert seien,
müsse "die Generalbundesanwaltschaft die Ermittlungen an sich ziehen"
und prüfen, "inwieweit wir es hier mit einer terroristischen
Vereinigung oder der Schaffung einer solchen zu tun haben".



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg


Kontraste
Das Magazin aus Berlin
Telefon: +49 30 97993 22800
Telefax: +49 30 97993 22809
kontraste@rbb-online.de
http://www.rbb-online.de/kontraste/

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stefan Effenberg live bei stern TV: phoenix runde: In letzter Minute - Verschiebt Brüssel den Brexit? - Donnerstag, 21. März 2018, 22.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2019 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706745
Anzahl Zeichen: 2338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandanschlag-Serie: Schwere Vorwürfe gegen Berliner Sicherheitsbehörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z