Rheinische Post: Zahl der Hartz-IV-Bezieher aus Rumänien und Bulgarien seit 2014 verdreifacht

Rheinische Post: Zahl der Hartz-IV-Bezieher aus Rumänien und Bulgarien seit 2014 verdreifacht

ID: 1707206
(ots) - Fünf Jahre nach der Öffnung des deutschen
Arbeitsmarkts für Bulgaren und Rumänen hat sich die Zahl der
Hartz-IV-Empfänger aus diesen Ländern auf gut 150.000 mehr als
verdreifacht. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesagentur für
Arbeit (BA) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag)
vorliegen. Die Quote der Hartz-IV-Bezieher aus Bulgarien und Rumänien
stieg damit seit Ende 2013 um gut 2,6 Prozentpunkte auf heute knapp
zwölf Prozent der erwerbsfähigen Menschen aus diesen Ländern. Unter
den Ausländern aus den 28 EU-Ländern insgesamt beziehen dagegen nur
knapp acht Prozent das Arbeitslosengeld II. Gleichzeitig ist die
Beschäftigungsquote - der Anteil der Erwerbstätigen unter allen
erwerbsfähigen Bulgaren und Rumänen in Deutschland - um 25
Prozentpunkte auf heute 60 Prozent gestiegen. Unter den Ausländern
aus allen EU-Ländern sind dagegen nur 55 Prozent beschäftigt. Nach
den BA-Zahlen waren Ende 2018 deutlich über eine halbe Million
Bulgaren und Rumänen in Deutschland beschäftigt. Diese Zahl hat sich
in nur fünf Jahren vervierfacht. Die schnelle Integration
Hunderttausender Bulgaren und Rumänen in den Arbeitsmarkt "ist eine
absolute Erfolgsgeschichte und in der deutschen Wirtschaftsgeschichte
einmalig", sagte IAB-Migrationsforscher Herbert Brücker der Zeitung.
Zugleich hat allerdings die Zahl der Hartz-IV-Bezieher vor allem aus
Bulgarien merklich zugenommen. "Wir müssen zwischen Rumänen und
Bulgaren unterscheiden: Während heute nur sieben Prozent der
erwerbsfähigen Rumänen Hartz IV beziehen, sind es bei den Bulgaren
fast 22 Prozent", sagte Brücker. Ende 2013 hatte der Anteil der
Hartz-IV-Bezieher unter den erwerbsfähigen Bulgaren dagegen erst bei
knapp 14 Prozent gelegen. "Eine gezielte Einwanderung ins
Sozialsystem können wir aber nicht feststellen", betonte Brücker.



www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Eine Frage des Anstands / Jörg Quoos über Leistungen für Altpolitiker Saarbrücker Zeitung: Jeder sechste EU-Bürger lebt an der Armutsschwelle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707206
Anzahl Zeichen: 2255

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zahl der Hartz-IV-Bezieher aus Rumänien und Bulgarien seit 2014 verdreifacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z