Westfalenpost: Noch einmal nachdenken

Westfalenpost: Noch einmal nachdenken

ID: 1707602
(ots) - Um halb neun geht in diesem Jahr im Sauerland am
letzten Schultag vor Weihnachten die Sonne auf. Sollten wir die Uhren
demnächst tatsächlich auf die ewige Sommerzeit umstellen, würde es
erst um halb zehn hell. Da beginnt in den meisten Schulen die große
Pause. So gesehen ergibt der Vorstoß der EU-Verkehrskommissarin Sinn,
den morgendlichen Beginn der Schule um eine Stunde nach hinten zu
verschieben. Richtiger aber wäre es, vielleicht noch einmal über das
Ende der Zeitumstellung nachzudenken. Oder zumindest über das Wie.
Ja, lange Abende im Sommer sind schön. Aber wollen wir wirklich, dass
im Winter die Tage erst im Laufe des Vormittags beginnen? 80 Prozent
der Teilnehmer an einer EU-Umfrage stimmten im vergangenen Jahr für
das Ende der Zeitumstellung. Die Mehrheit scheint eindeutig. Aber es
war nur eine Umfrage, repräsentativ war sie keinesfalls, nicht für
Deutschland und noch viel weniger für viele andere Länder Europas.
Und eine breite Debatte etwa über die Folgen der ewigen Sommerzeit
hat es nie gegeben. Bevor wir über den Beginn der ersten Schulstunde
diskutieren, sollten wir erst einmal über den Ausgangspunkt dieser
Debatte reden.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Chaostage in London Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Urheberrechtsreform
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2019 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707602
Anzahl Zeichen: 1478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Noch einmal nachdenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z