"Sinn und Unsinn von Vermarktungstrends"

"Sinn und Unsinn von Vermarktungstrends"

ID: 1708260

Hans Diers Marketing-Symposium am 1. und 2. April



(PresseBox) - Sind neue Vermarktungstrends auch immer die besseren, wenn es darum geht, die bestehende Kundschaft weiterhin zu erreichen und neue Besuchergruppen zu erreichen? Dieser Fragestellung bezogen auf den Kulturbereich geht das zweitägige Hans Diers Marketing Symposium nach, das an der Hochschule Bremen (HSB; 1. April 2019) und der Kunsthalle Bremen (2. April) stattfindet. Gemeinsame Veranstalter sind das Institut markt.forschung.kultur der HSB, die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der Kunstverein in Bremen.

Los geht es am Montag, dem 1. April, von 14 bis 18 Uhr auf dem Campus Werderstraße 73, mit einem Seminar und Workshop mit Mark Spörrle, stellvertretender Chef vom Dienst bei der ZEIT. Thema: ?Autoren-Newsletter?. Am Folgetag wird das Symposium in der Kunsthalle Bremen fortgesetzt. Ab 10 Uhr stehen bis 17:15 Uhr Vorträge, Sessions und eine Podiumsdiskussion zum Veranstaltungsmotto auf dem Programm.

Hans Diers, der langjährige Geschäftsführer der Kunsthalle Bremen und des Kunstvereins in Bremen, verstarb im September 2011. Bereits zu Lebzeiten wurde Hans Diers für seine wegweisende Marketingarbeit im Museumsbereich mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Um seine Leistung für die Museen sowie für das Stadtmarketing zu ehren, richten der Kunstverein in Bremen, markt.forschung.kultur (Hochschule Bremen) und die WFB Wirtschaftsförderung Bremen jährlich ein Fachsymposium zum Thema ?Modernes Kulturmarketing? aus.

 



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  vhs-Lernportal als digitales Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen Klarheit in Szene setzen? mit dem neuen HERO
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2019 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708260
Anzahl Zeichen: 1546

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Sinn und Unsinn von Vermarktungstrends""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z