Neue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Schüler scheitern an der Abiturprüfung Extreme setzen s

Neue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Schüler scheitern an der Abiturprüfung
Extreme setzen sich fort
Carolin Nieder-Entgelmeier

ID: 1708499
(ots) - Während immer mehr Schüler durch die
Abiturprüfung fallen, schließen immer mehr Abiturienten ihre
Schullaufbahn mit Bestnoten ab. Im deutschen Schulsystem verfestigen
sich zwei Extreme, die auf einen Missstand hindeuten. Schuld daran
ist die in weiten der Gesellschaft vorherrschende Einstellung, dass
das Abitur als höchster Schulabschluss ein Muss für jeden ist, der
beruflich Erfolg haben will. Die Folge: Immer mehr Kinder wechseln
entgegen der Empfehlung der Grundschullehrer von der Primarstufe auf
das Gymnasium, auch wenn ihnen die Fähigkeiten dafür fehlen. Doch auf
diese Entwicklung sind die Schulen nicht vorbereitet worden. Denn um
diese Kinder, deren Defizite nicht alle Elternhäuser mit Nachhilfe
ausgleichen können, bis zum Abitur zu bringen, ist individuelle
Förderung nötig. Doch ist die individuelle Förderung in diesem
Bereich überhaupt sinnvoll? Mit Blick auf die wachsende Zahl an
Studienabbrechern lässt sich diese Frage nur verneinen, denn der
Trend der Extreme im Schulsystem setzt sich in der
Hochschullandschaft fort. Mehr Studenten pro Jahrgang, aber auch mehr
Abbrüche und Bestnoten, weil der Druck auf die Institutionen und
Lehrenden ebenso wie in der Schule wächst. Es ist Zeit für einen
gesellschaftlichen Wandel, denn das Abitur ist nicht der Königsweg,
wenn die Schullaufbahn mit einem Scheitern endet.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: So fördert man Frust gegen die EU Westfalen-Blatt: Kommentar zu Andreas Pinkwart - Verdopplung der Energie aus Windkraft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2019 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708499
Anzahl Zeichen: 1733

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Schüler scheitern an der Abiturprüfung
Extreme setzen sich fort
Carolin Nieder-Entgelmeier
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiekrise: NRW will mehr Biogas produzieren ...

Düsseldorf. Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung setzt im Zuge der Energiekrise auf die verstärkte Produktion von Biogas. Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht in der Ausweitung der Biogasproduktion ein "notwendige ...

Alle Meldungen von Neue Westf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z