Bau-Webshops als Alternative- Preisvorteile ziehen auch bei Traditionalisten

Bau-Webshops als Alternative- Preisvorteile ziehen auch bei Traditionalisten

ID: 1708819
(PresseBox) - Die Baubranche hat eine starke Bindung zu ihren traditionellen Lieferanten, besonders zum Fachhandel. Eine aktuelle Untersuchung von BauInfoConsult zu den Einkaufsvorlieben im Bauhandwerk belegt dies eindrucksvoll: Bei 91 Prozent aller befragten Bauakteure wird der Materialbezug traditionell abgewickelt, also nicht über einen Webshop, sondern im persönlichen Austausch mit Fachhändlern oder Direktlieferanten. Genauere Nachfragen zeigen aber: Die Bindung zum traditionellen Einkauf im Fachhandel wird vor allem pragmatisch gesehen. Gerade dadurch ergeben sich auch für den Vertriebsweg Webshop neue Chancen.   

In der telefonischen BauInfoConsult-Befragung unter Bauunternehmern, Malern, Trockenbauern, SHK-Installateuren und Dachdeckern wurden die Webshop-abstinenten Handwerker nach den Gründen für ihre Vorliebe für die althergebrachten Einkaufswege gefragt. Die am häufigsten genannte Begründung war die Loyalität zu den Geschäftspartnern im Fachhandel .- und der hochwertigen Beratung in den Fachhandelsfilialen, die im Webshop nun mal fehlt.

Dennoch sollten sich die traditionellen Vertriebler nicht zu sehr auf ihren Lorbeeren ausruhen: Auf genauere Nachfrage nach den konkreten Vorteilen des Einkaufs per Telefon oder in der Fachhandelsfiliale gaben sich die Branchenakteure nämlich vor allem pragmatisch: Einkaufen auf traditionelle Art hat für die Webshopmuffel unter den Handwerkern den Vorzug der Gewohnheit (28 Prozent), so dass der Einkaufs als wenig umständlich erlebt werden kann (von 34 Prozent). An dritter Stelle stehen schon Preisvorteile und Rabatte.  

Genau hier tun sich für die Webshop-Anbieter Chancen auf: Denn bei der Frage nach den möglichen Gründen, die sie vielleicht doch dazu bringen könnten, im Internet Material zu bestellen, nannten 40 Prozent der Online-Verweigerer Preisvorteile. Jeder vierte Profi (23 Prozent) könnte auch durch Zeitersparnis umgestimmt werden, die zum Beispiel durch die Unabhängigkeit der Online-Geschäfte von Ladenöffnungszeiten gewährleistet werden könnte (14 Prozent).



Man sieht also: So loyal die Profis auch zu ihren langjährigen Partnern aus Handel und Industrie sein mögen - durch handfeste Vorteile könnten sie sich durchaus vorstellen etwas Neues auszuprobieren (und sei es so ein banaler Vorteil wie attraktive Preisgestaltung). Mit Preisnachlässen allein kann der Onlineshop die eingespielten Distributionsabläufe in der Branche aber kaum ernsthaft übertrumpfen: Webshops können am Bau vor allem als Ergänzung zum Fachhandel punkten, wie die Studienergebnisse ebenfalls zeigen. In diesem Punkt müssen sich Webshop-Betreiber also deutlich mehr einfallen lassen:

Das betrifft einmal das subjektive Einkaufserlebnis. Der Online-Einkauf muss ebenso unkompliziert wirken wie der gewohnte Einkauf per Telefon oder im Ladenlokal. Aber auch inhaltlich muss das Angebot im Webshop mit dem stationären Fachhandel mithalten können: Bietet der Shop die aus dem Einkauf im Fachhandel gewohnten Vorteile? Findet sich man dort ebenfalls die Sortimentstiefe oder -breite, die man gewohnt ist und werden dort ausreichende technische Informationen geboten?

Über die Studie:

Diese und weitere Informationen zum Einkaufsverhalten bei insgesamt 501 Bauunternehmern, Malern/Trockenbauern, SHK-Installateuren und Dachdeckern stammen aus dem Monitor "Zukunftsmarkt: Online-Handel am Bau". Dabei werden u. a. behandelt:

Relevante Distributions- und Bestellwege für verschiedene Produktgruppen?

Häufig bestellte Bauprodukte in Webshops?

Bedeutung der verschiedenen Webshop-Typen (Fachhandel-/Hersteller-/DIY-/allgemeine und reine Bau-Webshops)

Brand Funnel für die wichtigsten branchenrelevanten Online-Verkaufsplattformen (Bekanntheit? Verwendung? Präferenz?)

Vor-, Nachteile sowie Einstiegsschwellen von Webshops aus Sicht der Verarbeiter

Bedeutungswandel von Webshops am Bau in der Zukunft

Der Monitor "Zukunftsmarkt: Online-Handel am Bau" kann zum Preis von 1.799 ? zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bezogen werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Europäische Bürgerinitiative NEUE Drossel-Sets für Retentionsdächer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.03.2019 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708819
Anzahl Zeichen: 4935

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bau-Webshops als Alternative- Preisvorteile ziehen auch bei Traditionalisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z