Rheinische Post: Ex-Verfassungsrichter Paul Kirchhof hält Paritätsgesetze für verfassungswidrig
ID: 1708968
Bundesverfassungsgericht, hält von den viel diskutierten
Paritätsgesetzen nichts. "Ich gebe einer solchen Regelung keine
verfassungsrechtliche Zukunft", sagte Kirchhof der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Donnerstag). Brandenburg hat bereits ein Gesetz
beschlossen, das den Anteil von Frauen und Männern im Landtag
ausgleichen soll. Für den Bundestag und in verschiedenen
Bundesländern sind ähnliche Gesetze im Gespräch. Kirchhof zeigte sich
darüber sehr erstaunt. "Die Zusammensetzung des Parlaments bestimmt
allein der Wähler, nicht das Parlament selbst", sagte Kirchhof.
Selbstverständlich könnten Parteien mehr Frauen aufstellen und damit
das Wahlergebnis beeinflussen. "Wenn sie aber nicht die politische
Kraft zu dieser Entscheidung haben, darf das Parlament nicht
erzwingen, was die Parteien und der Wähler nicht gewollt haben."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708968
Anzahl Zeichen: 1216
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ex-Verfassungsrichter Paul Kirchhof hält Paritätsgesetze für verfassungswidrig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).