Tschüss Arbeitsplatz, hallo Home-Office

Tschüss Arbeitsplatz, hallo Home-Office

ID: 1709068

Büro-Flucht im Trend: 61% der Angestellten wollen raus



(PresseBox) - Für immer mehr Arbeitnehmer hat die Möglichkeit, das Home-Office zu nutzen, höchste Priorität im nächsten Job. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forsa-Umfrage, die im Auftrag der Jobbörse Jobware durchgeführt wurde. So wünschen sich 61 Prozent der Arbeitnehmer, in Zukunft von Zuhause aus arbeiten zu können. Doch fördert dieser Trend die Produktivität und die Zufriedenheit gleichermaßen?

Zumindest sind Männer (63 Prozent) und Frauen (59 Prozent) gleichermaßen davon überzeugt und liebäugeln mit der Büro-Flucht. Dabei wird häufig vergessen, dass Menschen als soziale Wesen nicht gerne alleine sind und vom persönlichen Austausch profitieren: Der Austausch mit unseren Mitmenschen fördert bekanntermaßen die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit.

Das ist der Hauptgrund, warum Co-Working-Spaces überall florieren und eine Gegenbewegung zur Heimarbeit gebildet haben. Halten es Angestellte ? trotz vehementer Forderung nach Home-Office ? nicht lange in den eigenen vier Wänden aus? Oder lassen Sie sich von herumstehendem Geschirr zu sehr ablenken?

Möglicherweise könnten Arbeitgeber, die kein Home-Office anbieten, bei der Kandidatensuche demnächst leer ausgehen. Heimarbeit senkt die Gesamtkosten und schont die Umwelt. Ein weiterer Vorteil des Home-Office ist die Chance für Arbeitnehmer zu Hause bleiben zu können, weil zum Beispiel das Kind erkrankt ist. Ob es sich durchsetzen kann?

Die Jobbörse Jobware untersucht regelmäßig den Bewerbermarkt, um frühzeitig ungenutzte Potenziale identifizieren zu können. Der Trend-Report 2019 wurde im Auftrag durch die forsa marplan Markt- und Mediaforschung erstellt. Hierzu wurden über 1.000 Erwerbstätige im Alter von 18 bis 60 Jahren im Rahmen einer repräsentativen Zufallsauswahl befragt.

Seit 1996 überzeugt Jobware (www.jobware.de) durch Qualität, Service und Einsatz. Mit diesem Anspruch gehört Jobware zu den führenden Stellenmärkten in Deutschland, wie unabhängige Untersuchungen und Tests belegen: www.jobware.de/testergebnisse



Jobware ist eine Tochter der Medien Union, Ludwigshafen, und setzt auf die Zusammenarbeit mit Verlagen. Das stetig wachsende Netzwerk umfasst inzwischen mehr als 400 Partner, die die bei Jobware veröffentlichten Anzeigen zusätzlich publizieren, z. B. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien, Bundesingenieurkammer u.v.m.: www.jobware.de/kooperationen

Seit über 18 Jahren bietet Jobware zusätzlich klassische Personalberatung. Die Personalberater von Jobware zeichnen sich durch langjährige Erfahrung und umfassendes Fachwissen aus. Sie haben exklusiven Zugriff auf die ausgezeichneten Profile im Kandidaten-Netzwerk von Jobware.

www.jobware.de/personalberatung

Darüber hinaus stellt Jobware erstklassige Dienstleistungen für Verlage rund um den Stellenmarkt im Internet zur Verfügung. Heute bereitet Jobware im Auftrag unterschiedlichster Fach- und Zeitungsverlage monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen zur Publikation im Internet auf.

www.jobware.de/verlagsdienstleistungen

Weitere Informationen unter: www.jobware.de/presse

Kontakt: Christian Flesch - E-Mail: presse@jobware.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1996überzeugt Jobware (www.jobware.de) durch Qualität, Service und Einsatz. Mit diesem Anspruch gehört Jobware zu den führenden Stellenmärkten in Deutschland, wie unabhängige Untersuchungen und Tests belegen: www.jobware.de/testergebnisseJobware ist eine Tochter der Medien Union, Ludwigshafen, und setzt auf die Zusammenarbeit mit Verlagen. Das stetig wachsende Netzwerk umfasst inzwischen mehr als 400 Partner, die die bei Jobware veröffentlichten Anzeigen zusätzlich publizieren, z. B. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien, Bundesingenieurkammer u.v.m.: www.jobware.de/kooperationenSeitüber 18 Jahren bietet Jobware zusätzlich klassische Personalberatung. Die Personalberater von Jobware zeichnen sich durch langjährige Erfahrung und umfassendes Fachwissen aus. Sie haben exklusiven Zugriff auf die ausgezeichneten Profile im Kandidaten-Netzwerk von Jobware.www.jobware.de/personalberatungDarüber hinaus stellt Jobware erstklassige Dienstleistungen für Verlage rund um den Stellenmarkt im Internet zur Verfügung. Heute bereitet Jobware im Auftrag unterschiedlichster Fach- und Zeitungsverlage monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen zur Publikation im Internet auf.www.jobware.de/verlagsdienstleistungenWeitere Informationen unter: www.jobware.de/presseKontakt: Christian Flesch - E-Mail: presse(at)jobware.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Herstellungsverfahren für Batteriekomponenten InfoDigital April-Ausgabe im Handel: Internet, Smartphone, Bildschirmzeit - Elternratgeber: Kinder und Medien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2019 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1709068
Anzahl Zeichen: 3358

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Paderborn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tschüss Arbeitsplatz, hallo Home-Office"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jobware GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trendwende im Recruiting ...

Die Konjunktur stagniert, die deutsche Wirtschaft schwächelt. Der Arbeitsmarkt hat sich spürbar verändert. Und die wirtschaftlichen Unsicherheiten treffen Unternehmen wie Bewerbende gleichermaßen. Während Bewerber:innen in den vergangenen Jahren ...

Alle Meldungen von Jobware GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z