Medizintechnikatlas für die Region
#GemeinsamGesund Medizintechnikbranche stellt sich vor
(PresseBox) - Die zweite Auflage des Medizintechnikatlas Köln/Bonn ist erschienen. Unter dem Titel ?Medical Technology in Cologne and Bonn - A Guide to the Competencies of the Medical Industry? stellen sich über 40 Unternehmen aus der Medizintechnikbranche vor. Um die Medizintechnikbranche in der Region Köln/Bonn sichtbarer zu machen, haben sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die IHK zu Köln, der Gesundheitsregion KölnBonn e.V. und die HRCB Projekt GmbH zusammengeschlossen und das Projekt ?Kompetenzplattform Medizintechnik in der Gesundheitsregion Köln/Bonn? ins Leben gerufen. Dieses Projekt beinhaltet die Veröffentlichung eines englischsprachigen Medizintechnikatlas, der die Medizintechnikunternehmen der Region vorstellt und ihre Produkte und Dienstleistungen öffentlichkeitswirksam national und international präsentiert, um so das Potenzial unserer ansässigen Branche voll auszuschöpfen.
Der Medizintechnikatlas kann unter der Adresse
www.medtech-rhineland.de kostenfrei abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2019 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1709302
Anzahl Zeichen: 1159
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
389 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...