Rheinische Post: Kommentar: Drama im Mittelmeer

Rheinische Post: Kommentar: Drama im Mittelmeer

ID: 1709447
(ots) - Die Flüchtlingskrise im Mittelmeer ist wieder
um eine Variante reicher. Weil Migranten aus Afrika nicht in das
Bürgerkriegsland Libyen zurück wollten, wo ihnen womöglich
Versklavung und Folter drohen, haben sie kurzerhand einen türkischen
Frachter gekapert, der die Schiffbrüchigen aufgenommen hatte. Prompt
spricht Italiens rechtspopulistischer Innenminister von Piraterie.
Angebrachter wäre es wohl, von einem Akt der Verzweiflung zu
sprechen. Es mögen Schlepper hinter der Aktion stehen. Aber
verständlich ist es schon, dass die geretteten Migranten nicht in ein
Land wie Libyen zurückgebracht werden wollten. Die Marine von Malta
hat richtig gehandelt, indem sie den türkischen Frachter befreite und
die Migranten in einen maltesischen Hafen brachte. Jetzt müssen auch
andere europäische Länder - zum Beispiel Deutschland - die Migranten
aufnehmen. Malta mit dem Problem allein zu lassen, wäre schäbig. Das
Bürgerkriegsland Libyen ist aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit
verschwunden. Zu Unrecht. Die EU muss mehr Diplomatie,
internationalen Druck und Aufbauhilfe aufbieten, um dem Chaos dort
Herr zu werden.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Verbreiteter Missbrauch BERLINER MORGENPOST: Hört auf die Leute vor Ort / Alexander Dinger über die Groß-Razzia in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2019 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1709447
Anzahl Zeichen: 1478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Drama im Mittelmeer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z