Rheinische Post: Niedersachsen will Verbot von Messern erleichtern

Rheinische Post: Niedersachsen will Verbot von Messern erleichtern

ID: 1709456
(ots) - Niedersachsen will im Kampf gegen
Messerangriffe eine Änderung des Waffenrechts durchsetzen und damit
Messerverbote in Städten erleichtern. "Die Länder müssen im
Einvernehmen mit unseren Städten und Gemeinden künftig leichter
Waffenverbotszonen einrichten können", sagte Niedersachsens
Innenminister Boris Pistorius (SPD) der Düsseldorfer "Rheinischen
Post" (Freitag). "Dazu sollen sie nicht mehr den schwierigen Nachweis
erbringen müssen, dass es sich um einen besonderen
Kriminalitätsschwerpunkt handelt." Pistorius möchte mit der
Bundesratsinitiative erreichen, dass künftig auch an Orten mit vielen
Menschen auf engem Raum, wie in Fußgängerzonen und Einkaufszentren,
oder im Umfeld von Schulen und Kitas ein Messerverbot verhängt werden
kann. Dass heute Messer mit einer feststehenden Klinge von zwölf
Zentimeter Länge und seitlich aufspringende Messer mit acht
Zentimeter langen Klingen erlaubt sind, hält Pistorius für ein
Unding. "Kein Mensch braucht solche Messer im öffentlichen Raum",
sagte er. Mit der von ihm geplanten Änderung sollen künftig nur noch
Messer mit einer Klingenlänge bis sechs Zentimeter und Springmesser
gar nicht mehr in der Öffentlichkeit getragen werden dürfen. "Wer
erwischt wird, muss sein Messer abgeben und bekommt es auch nicht
wieder", sagte Pistorius. "Dadurch sorgen wir dafür, dass weniger
gefährliche Messer im Umlauf sind. Außerdem gibt es ein Bußgeld wegen
einer Ordnungswidrigkeit, bei Springmessern droht eine
Freiheitsstrafe", sagte der SPD-Politiker. Er kündigte an, die
Initiative noch vor der Sommerpause in den Bundesrat einzubringen.
"Ich rechne mit breiter Zustimmung auch von meinen Amtskollegen aus
CDU und CSU", sagte Pistorius.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: EU und Migration: Zwei Seiten einer Medaille /
Kommentar von Frauke Wolter Rheinische Post: Dobrindt warnt CDU und SPD vor Drohungen mit Koalitionsbruch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1709456
Anzahl Zeichen: 2123

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Niedersachsen will Verbot von Messern erleichtern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z