Rheinische Post: Kommentar: Kampf den Shisha-Bars

Rheinische Post: Kommentar: Kampf den Shisha-Bars

ID: 1709809
(ots) - Die Shisha-Bars, die seit einigen Jahren in
vielen Städten wie Pilze aus dem Boden schießen, geraten zunehmend
ins Visier der Sicherheits- und Ordnungsbehörden. Nachdem bereits
Polizei und Zoll seit Sommer 2018 unablässig Kontrollen in diesen
Lokalitäten durchführen, sollen künftig auch untergeordnete Behörden
wie Ordnungsämter mehr Druck ausüben können. So sieht es der geplante
"Shisha-Erlass" der Landesregierung vor. Die Ämter sollen vor allem
die Brandschutz- und Hygieneverstöße ahnden, während die Polizei mehr
den kriminellen Machenschaften nachgeht. Mit diesen umfassenden
Kontrollen werden die Betreiber und Kunden solcher Lokalitäten weiter
in die Enge getrieben.Niemand, der dort verkehrt, soll und kann sich
noch sicher sein, nicht ins Visier der Behörden zu geraten. Natürlich
dürfen nicht alle Shisha-Bars über einen Kamm geschoren werden. Aber
es ist nun einmal Fakt, dass hinter einem Großteil der Betriebe
kriminelle Clans stecken. Und gegen die muss konsequent vorgegangen
werden. Wer sich an die Gesetze hält, hat auch nichts zu befürchten.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Polizeikosten bei Hochrisikospielen: Ein Zeichen der Liga? / Ein Kommentar von Olaf Kupfer Rheinische Post: Kommentar: Vereine müssen zahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2019 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1709809
Anzahl Zeichen: 1413

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 842 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Kampf den Shisha-Bars"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z