Rheinische Post: Patientenbeauftragte für Spahns Widerspruchsregelung

Rheinische Post: Patientenbeauftragte für Spahns Widerspruchsregelung

ID: 1710254
(ots) - Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung,
Claudia Schmidtke, befürwortet den von Bundesgesundheitsminister Jens
Spahn vorgelegten Gesetzentwurf zur Widerspruchslösung bei der
Organspende. "Obwohl die Mehrheit der Deutschen der Organspende
positiv gegenübersteht, konnte die Zahl der tatsächlichen
Organspender trotz zahlreicher Maßnahmen bisher nicht erhöht werden",
sagte Schmidtke der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag).
"Angesicht der 10.000 Menschen, denen durch eine Organspende geholfen
und das Leben gerettet werden könnten, halte ich als Ärztin und
Bundestagsabgeordnete die mit der doppelten Widerspruchsregelung
verbundene Pflicht zu entscheiden, ob ich ein Organspender sein will
oder eben nicht, daher für die richtige, angemessene und vertretbare
Lösung." Die Spende bleibe wie bisher freiwillig, so die ehemalige
Herzchirurgin. "Jede Person hat die Möglichkeit, einer Organspende
einfach, unbürokratisch und ohne Angabe von Gründen durch einen
Eintrag in ein Register zu widersprechen." Mit der Regelung würden
zudem die Angehörigen entlastet. "Das ist mir in der Debatte ein
wichtiger Punkt", sagte Schmidtke.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autoren brüten etwas aus!  Landesparteitag der ÖDP in Hagen -  ÖDP startete den Europawahlkampf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2019 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1710254
Anzahl Zeichen: 1510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Patientenbeauftragte für Spahns Widerspruchsregelung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z