Rheinische Post: Bund und Länder wollen Radschnellwege grün einfärben

Rheinische Post: Bund und Länder wollen Radschnellwege grün einfärben

ID: 1712206
(ots) - Bund und Länder wollen Radschnellwege künftig
bundeseinheitlich mit der Farbe Grün einfärben. Das geht aus der
Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage der
FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag)
vorliegt. "Der Bund-Länder-Fachausschuss hat sich dafür
ausgesprochen, Radschnellwege zukünftig bundeseinheitlich in
regelmäßigen Abständen mittels eines grünen Sinnbilds zwecks
Verbesserung der Erkennbarkeit zu kennzeichnen", heißt es in der
Antwort. Die entsprechende Verkehrsblatt-Verlautbarung werde
vorbereitet. Bund und Länder würden damit dem Beispiel Berlins
folgen, wo bereits viele Radschnellwege mit der Farbe Grün unterlegt
sind. "Als Teil moderner, insbesondere innerstädtischer
Verkehrspolitik benötigt Deutschland ohne jeden Zweifel
Radschnellfahrwege", sagte der FDP-Politiker Otto Fricke. Er
kritisierte jedoch, dass Bund und Länder offenbar den Kostenaufwand
und die Umweltverträglichkeit der chrombasierten grünen Farbe nicht
geklärt hätten. www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Deutsche Wirtschaft protestiert gegen Regierungspläne für Menschenrechte-Gesetz Rheinische Post: FDP appelliert an Merkel, EU-weit Uploadfilter doch noch zu verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1712206
Anzahl Zeichen: 1358

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bund und Länder wollen Radschnellwege grün einfärben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z