Rheinische Post: Abschiebung von 533 Afghanen kostete 5,5 Millionen Euro

Rheinische Post: Abschiebung von 533 Afghanen kostete 5,5 Millionen Euro

ID: 1712579
(ots) - Seit dem Ende des Abschiebestopps haben die
Behörden in Deutschland mit 22 Flügen 533 Afghanen in ihre Heimat
zurückgebracht. Das geht nach einem Bericht der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Dienstag) aus der Antwort der Bundesregierung auf
eine Anfrage der AfD hervor. Das Chartern der Maschinen kostete
danach fast 5,5 Millionen Euro. Insgesamt 1470 Begleiter wurden
eingesetzt. Die Zahl der freiwilligen Rückkehrer nach Afghanistan
sank von 3319 im Jahr 2016 auf 1118 im darauf folgenden Jahr.
Vorläufige Zahlen aus dem Jahr 2018 weisen nur noch 401 Rückkehrer
aus. Der AfD-Abgeordnete René Springer verwies darauf, dass mit
deutscher Unterstützung rund eine Million Afghanen aus Pakistan und
Indien in ihre Heimat zurückgekehrt seien. Dagegen habe sich die Zahl
der Afghanen in Deutschland nach Regierungsangaben seit 2011 von
56.563 auf 257.111 mehr als vervierfacht. Die Bundesregierung setze
angesichts der Zahlen der Rückkehrer aus Deutschland "offensichtlich
die falschen Prioritäten", sagte Springer.

www.rp.online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher lehnt Enteignungen ab Rheinische Post: Digital-Ausschuss befasst sich mit automatisierten Richtigstellungen zu Fake News
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1712579
Anzahl Zeichen: 1366

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Abschiebung von 533 Afghanen kostete 5,5 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z