Optimieren Sie Ihre private Altersvorsorge mit selbstbewohnten Immobilien!
ID: 1712612
Wer im Alter in der eigenen Immobilie wohnt, muss keine Angst vor steigenden Mieten haben. So können Sie Ihre Rentenlücke aufgefangen und den gewohnten Lebensstandard halten.
Die Rentenlücke beschreibt die Differenz aus dem letzten Nettoeinkommen während der Berufstätigkeit und dem ersten Rentenbezug aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Selbst Arbeitnehmer, die 45 Jahre gearbeitet haben, müssen Einbußen von mehreren Hundert (bis hin zu über Tausend) Euro verkraften. Wer seinen Lebensstandard auch während der Rente halten möchte, muss für das Alter vorsorgen.
Zur privaten Altersvorsorge werden häufig Geldanlagen während der Berufstätigkeit empfohlen, beispielsweise in Aktien oder Fonds, aber auch in Immobilien, die vermietet werden sollen. Doch Vorsicht: Eine Wohnung oder ein Haus zu vermieten ist vorallem dann interessant, wenn die Zinsbelastung für die Immobilienfinanzierung hoch ist. Denn dann entstehen aufgrund der steuerlichen Absetzbarkeit von Abschreibungen, Modernisierungs- und Finanzierungskosten Verluste, die zu einer Steuererstattung führen. Fallen die Kreditzinsen dagegen auf einen niedrigen Wert, dann müssen die in der Regel positiven Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung selbst versteuert werden. Gleichzeitig muss man immer noch die steigenden Mieten für das eigene Wohnen aufbringen.
"Der beste Weg für viele Menschen, die private Altersvorsorge voranzutreiben, ist das Wohnen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung," sagte Prof. Dr. Stefan Georg von der htw saar auf meine-ebooks.de/mieten-oder-kaufen. Solange das Kaufpreis-Miet-Verhältnis den Wert von 20 nicht wesentlich übersteigt, ist in der Regel der Kauf einer Immobilie der Anmietung wirtschaftlich überlegen. Hinzu kommt, dass die Rentenlücke im Alter dann erträglicher wird, wenn die Finanzierung der eigenen Immobilie bis zum Eintritt in den Ruhestand abgeschlossen ist.
Doch Sie können noch mehr für das Auffangen der Rentenlücke tun, wenn Sie Ihre Kosten des Lebensunterhalts optimieren. So erhalten Sie weitere Informationen zur privaten Kostenoptimierung, z.B. zur Reduktion der Stromkosten, zur Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage oder zur Optimierung der Kosten für die eigene Krankenversicherung auf meine-ebooks.de/kostenmanagement/. Dort stehen Ihnen zu den jeweiligen Themen eBooks im pdf-Format kostenlos zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
altersvorsorge
rentenluecke
miete
immobilie
kaufpreis
miet
verhaeltnis
kostenmanagement
rentenversicherung
immobilienfinanzierung
immobilie-kaufen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Prof. Dr. Stefan Georg lehrt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in den Themenfeldern Kostenrechnung, Kostenmanagement, Controlling und Business Planning. Zudem bietet er für Unternehmen individuelle Weiterbildungsprogramme an.
Falkenweg 2A, 66287 QUIERSCHIED
Datum: 09.04.2019 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1712612
Anzahl Zeichen: 2959
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Georg
Stadt:
QUIERSCHIED
Telefon: 0681/5867503
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimieren Sie Ihre private Altersvorsorge mit selbstbewohnten Immobilien!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prof. Dr. Stefan Georg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).