Rheinische Post: Kartellamt hat kritische Nachfragen bei der geplanten Fusion von Remondis und Grün

Rheinische Post: Kartellamt hat kritische Nachfragen bei der geplanten Fusion von Remondis und Grünem Punkt

ID: 1713047
(ots) - Das Bundeskartellamt hat beim geplanten Kauf
des Grünen Punktes durch das Unternehmen Remondis den
Entsorgungskonzern um weitere Auskünfte gebeten. So kommt die
Wettbewerbsbehörde bei der Überprüfung der
Remondis-Glasaufbereitungsanlagen in einem internen Schreiben vom 6.
Februar, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt,
zum Schluss, dass sich bei den angegebenen Marktanteilen
"Unplausibilitäten ergeben". Danach akzeptiert die Bonner Behörde die
Berechnungsmethode des Entsorgungskonzerns nicht. Auch bei der
Beteiligung von Remondis an öffentlich-privaten Partnerschaften, also
Gemeinschaftsunternehmen mit städtischen Betrieben, und der Kapazität
von Müllverbrennungsanlagen sind die Angaben des Unternehmens laut
internen Kartellamtsschreiben, die der Zeitung ebenfalls vorliegen,
nicht ausreichend. Dem Kartellamt liegt auch ein Schreiben eines
Insiders der Branche vor, der als sogenannter Whistleblower die
Geschäftspraktiken von Remondis rügt. Darin ist die Rede davon, dass
Remondis/DSD durch sein Rundum-Paket für die gesamte Entsorgung
"seinen Marktanteil bei der Verpackungslizensierung ausbauen wird".
Zudem habe das fusionierte Unternehmen einen Großteil der
Kunststoffverwertungsbetriebe in seinem Eigentum oder unter Vertrag
und werde seine Marktmacht einsetzen, um "Verwertungswege
abzuschneiden". Überhaupt, so der Insider, habe der Konzern Remondis
"das skrupellose Ausnutzen seiner Marktmacht immer glänzend
beherrscht und in manchen Regionen schon eine Monopolstellung
errungen". Remondis-Geschäftsführer Wilms weist ebenfalls in der
"Rheinischen Post" solche Vorwürfe als unwahr zurück. Der Kauf des
DSD sei rein kundengetrieben, meint der Entsorgungsmanager: "Wir
können durch den Kauf des DSD mehr Einfluss auf das Design der
Verpackungen nehmen. Wer so produziert, der soll im Markt auch besser


gestellt werden", sagte er der Zeitung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Kommentar zumÄrztestreit an den Mühlenkreiskliniken in Minden Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Fraktionsvize Lauterbach attackiert Chemiekonzern Bayer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713047
Anzahl Zeichen: 2309

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kartellamt hat kritische Nachfragen bei der geplanten Fusion von Remondis und Grünem Punkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z