Professionell statt Provisorium: Spannsystem von dk für die Röntgen-Computertomographie (CT)
Das provisorische Basteln für die Röntgen-Computertomographie hat nun endlich ein Ende! Die Firma dk FIXIERSYSTEME hat eine modulare Fixiertechnologie entwickelt, welche den spezifischen Forderungen von CT optimal nachkommt
Die dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG beschäftigt sich seit 2017 intensiv mit dem Thema und setzte dabei auf den bewährten dk-Messfixierprogrammen für KMG und optische Geräte auf. Entwickelt wurde eine modulare Fixiertechnologie, welche den spezifischen Forderungen der Röntgentechnologie optimal nachkommt. Nach der Patentanmeldung in 2018 wurde das System mit ausgewählten Unternehmen optimiert. Die offizielle Vorstellung findet auf der Messe Control in Stuttgart statt.
Anforderungen an das System:
Keine Generierung von Interferenzen infolge der Materialität
Dauerhaft hohe Festigkeit für sicheren Halt und Langlebigkeit
Röntgenneutralität insbesondere im direkten Kontaktbereich zum Prüfling
Vorteile der Lösung:
In Funktion, Geometrie und Materialität für CT geeignet
Systembaukasten mit aufeinander abgestimmten Modulen
Mühelose Realisierung schneller und sicherer Aufspannungen
Wiederholgenauigkeit der Aufspannposition zur Erleichterung der Prüfaufgabe
Reproduzierbarkeit des Aufbaus durch Skalierungen
Hohe Nutzungsdauer für den Einsatz über viele Jahre
Die modularen Fixierlösungen für CT und alle anderen Messtechnologien sind auf dem Messestand von dk FIXIERSYSTEME in Halle 3 | Stand 3405 auf der Messe Control in Stuttgart zu sehen. Dort ist auch die Prämiere des neuen, verbesserten Kataloges.
Die Kernkompetenz von dk FIXIERSYSTEME liegt im modularen Spannen speziell für die Messtechnik aber auch für die Lasertechnik, Dosiertechnik, Montagetechnik, Mikrotechnik und Teilehandling.
Seit 1972 am Markt, hat sich das dk-Team schon früh mit Fixiertechnologien beschäftigt und im Laufe der Zeit dieses Produktspektrum weiter entwickelt.
Die jüngste Entwicklung ist das Fixierprogramm für die industrielle Computertomographie, die auf der Control 2019 zum ersten Mal dem Fachpublikum präsentiert wird.
Heute umfasst das Sortiment ca. 1.000 Produkte, die frei kombinierbar sind und somit ein Baukasten-System bilden. Anwender, die mit dk-Technik arbeiten, bestätigen uns regelmäßig: Flexible Kombinationsmöglichkeit der Module sowie Langlebigkeit der Elemente garantieren ein präzises Messergebnis und schnellere Prozesse.
dk FIXIERSYSTEME: modular. einfach. besser.
www.dk-fixiersysteme.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kernkompetenz von dk FIXIERSYSTEME liegt im modularen Spannen speziell für die Messtechnik aber auch für die Lasertechnik, Dosiertechnik, Montagetechnik, Mikrotechnik und Teilehandling.Seit 1972 am Markt, hat sich das dk-Team schon früh mit Fixiertechnologien beschäftigt und im Laufe der Zeit dieses Produktspektrum weiter entwickelt.Die jüngste Entwicklung ist das Fixierprogramm für die industrielle Computertomographie, die auf der Control 2019 zum ersten Mal dem Fachpublikum präsentiert wird.Heute umfasst das Sortiment ca. 1.000 Produkte, die frei kombinierbar sind und somit ein Baukasten-System bilden. Anwender, die mit dk-Technik arbeiten, bestätigen uns regelmäßig: Flexible Kombinationsmöglichkeit der Module sowie Langlebigkeit der Elemente garantieren ein präzises Messergebnis und schnellere Prozesse.dk FIXIERSYSTEME: modular. einfach. besser.www.dk-fixiersysteme.de
Datum: 10.04.2019 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713456
Anzahl Zeichen: 3111
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Reutlingen
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Professionell statt Provisorium: Spannsystem von dk für die Röntgen-Computertomographie (CT)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dk FIXIERSYSTEME GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).