Rheinische Post: Bluttests und das Ende der Menschlichkeit Kommentar Von Gregor Mayntz

Rheinische Post: Bluttests und das Ende der Menschlichkeit

Kommentar Von Gregor Mayntz

ID: 1713978
(ots) - Im Grunde wäre der Umgang mit vorgeburtlichen
Bluttests als Kassenleistung ganz einfach: Unbedingt machen. Denn
wenn sie nicht mit dem Risiko von Fehlgeburten behaftet sind, die bei
den jetzt schon von den Kassen bezahlten Fruchtwasseruntersuchungen
drohen, wäre das sinnvoll schon mit Blick auf die Leben, die so
gerettet werden könnten. Diese Logik stimmte jedoch nur, wenn mit den
Tests nur solche Risikoschwangerschaften entdeckt werden sollen, die
sich zu einer Gefahr entwickeln. Tatsächlich aber geht es meist um
Trisomie 21 und somit um jene Kinder, die bei vielen als behindert
gelten, obwohl sie besonders begabt sind und später sehr viel
feinfühliger beispielsweise in Personalabteilungen die
Sozialkompetenz bewerten könnten. Gäbe es einen breiten Konsens
darüber, dass eine Abtreibung auf Ausnahmen beschränkt ist, könnten
wir mit Bluttests locker umgehen. Doch die Debatte verschiebt sich in
Richtung einer absoluten Entscheidungsfreiheit über Sein oder
Nichtsein von Leben. Dann wären wir am Anfang eines Weges zu einem
Lebensrecht nur noch für Kinder, die garantiert geliebt sind, weil
sie das richtige Geschlecht, die passende Intelligenz und hoffentlich
keine Sonder-Begabung besitzen. Und am Ende der Menschlichkeit.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Identität und Integration

Kommentar Von Michael Bröcker Neue Westfälische (Bielefeld): Europäische Union
Diese Brexit-Vertagung ist ein Fehler
Christian Kerl, Brüssel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2019 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713978
Anzahl Zeichen: 1572

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bluttests und das Ende der Menschlichkeit

Kommentar Von Gregor Mayntz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z