Kostenfalle In-App-Käufe

Kostenfalle In-App-Käufe

ID: 1714049

Wie Online-Spiele zum Geldausgeben verführen



(PresseBox) - Saison-Pässe, Lootboxen, Pay-by-Call: Spielehersteller verleiten die Spieler permanent dazu, Geld auszugeben. Das Computermagazin c?t erklärt in der aktuellen Ausgabe 9/19, mit welchen Tricks die Gaming-Industrie versucht, Umsätze zu steigern, und dabei immer mehr Jugendliche in die Spielsucht führt.

Immer mehr Jugendliche driften derzeit vom regelmäßigen Spielen in die Computerspielesucht ab. Dies belegen aktuelle Studien von Krankenkassen, Suchtmedizinern und der Weltgesundheitsorganisation. ?Der dramatische Anstieg hängt nicht zuletzt mit den neuen Finanzierungsmodellen der Spielehersteller zusammen?, betont c?t-Redakteur Hartmut Gieselmann. ?Bezahlte man früher einmalig einen Kaufpreis, um dann eine meist in sich abgeschlossene Spielhandlung für 10 oder 20 Stunden zu genießen, so locken heute Online-Titel mit Unterhaltung ohne absehbares Ende.?

Viele Spiele sind zunächst kostenlos zugänglich und fordern dann im Laufe des Spiels kleine Beträge, um den Fortschritt zu erleichtern. Monetarisierungsmaßnahmen wie serielle Erweiterungen, Battle- und Season-Pässe, In-Game-Gegenstände und -Währungen, Lootboxen und Spezialfiguren sind bei den Herstellern beliebt. Wer Geld ausgibt, hat im Spiel mehr Erfolg. Gerade für Kinder sind diese Angebote fast unwiderstehlich. ?Epic-Games hat den Verkauf von In-Game-Objekten in seinem Spiel Fortnite bereits so perfektioniert, dass der Hersteller damit eine Million US-Dollar einnimmt ? pro Tag,? so Gieselmann. Selbst wer kein Geld in den Spielen ausgibt, ist den suchterzeugenden Mechanismen weiterhin ausgeliefert.

Damit Jugendliche im selbstbestimmten Umgang mit Computerspielen angeleitet werden können, sollten sich Eltern und andere erwachsene Bezugspersonen mit der Problematik beschäftigen und ihre eigene Medienkompetenz verbessern. Doch Gieselmann fordert darüber hinaus, dass der Gesetzgeber dem gezielten Einsatz suchterzeugender Elemente in Online-Spielen einen Riegel vorschiebt. ?Nicht zuletzt sollte die USK bei ihrer Alterseinstufung suchterzeugende Elemente berücksichtigen und Spielen, die solche Mechanismen einsetzen, eine Jugendfreigabe verweigern?, empfiehlt der c?t-Redakteur.



Für die Redaktionen: Gerne stellen wir Ihnen den Artikel kostenlos zur Rezension zur Verfügung.

Heise Medien steht für hochwertigen und unabhängigen Journalismus. Wir verlegen mit c't und iX zwei erfolgreiche Computertitel, das zukunftsweisende Technologiemagazin Technology Review sowie das mehrfach ausgezeichnete Online-Magazin Telepolis. Unser Internet-Auftritt heise online ist das Leitmedium für deutschsprachige Hightech-Nachrichten. Mit Konferenzen, Seminaren und Workshops spricht heise Events ein gehobenes IT-Fachpublikum an. Geschäftsführer der Heise Medien GmbH & Co. KG sind Ansgar Heise und Dr. Alfons Schräder. Heise Medien ist Mitglied im VDZ - Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, BITKOM ? Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. und eco ? Verband der Internetwirtschaft e. V.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Heise Medien steht für hochwertigen und unabhängigen Journalismus. Wir verlegen mit c't und iX zwei erfolgreiche Computertitel, das zukunftsweisende Technologiemagazin Technology Review sowie das mehrfach ausgezeichnete Online-Magazin Telepolis. Unser Internet-Auftritt heise online ist das Leitmedium für deutschsprachige Hightech-Nachrichten. Mit Konferenzen, Seminaren und Workshops spricht heise Events ein gehobenes IT-Fachpublikum an. Geschäftsführer der Heise Medien GmbH&Co. KG sind Ansgar Heise und Dr. Alfons Schräder. Heise Medien ist Mitglied im VDZ - Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, BITKOM ? Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. und eco ? Verband der Internetwirtschaft e. V.



drucken  als PDF  an Freund senden  Glasfaserversorgung für 12.000 Haushalte fertiggestellt Online Reputation - Was ist das&was bringt sie mir-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.04.2019 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1714049
Anzahl Zeichen: 3138

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenfalle In-App-Käufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z