Hochschule fördert E-Mobilität

Hochschule fördert E-Mobilität

ID: 1714906

Neue Ladesäule an der Hochschule Worms



Die Vertreter der Hochschule Worms und der EWR AG bei der Eröffnung der neuen E-LadesäuleDie Vertreter der Hochschule Worms und der EWR AG bei der Eröffnung der neuen E-Ladesäule

(firmenpresse) - Ankommen, Aufladen, Studieren: Vor der Hochschule Worms gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. In Kooperation mit EWR wurde diese am Haupteingang eingeweiht. Dort können künftig zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen werden. „Wir freuen uns sehr, einen der insgesamt sechs Ladepunkte in Worms direkt an unserer Hochschule zu haben. Nachhaltigkeit ist zunehmend ein Thema, das bei unseren Hochschulangehörigen eine wichtige Rolle spielt. Im Bereich E-Mobilität können wir dafür nun auch die nötige Infrastruktur anbieten“, erklärt der Präsident der Hochschule Prof. Dr. Jens Hermsdorf. Die 22 kW-Leistung der Ladesäule ermöglicht zudem eine Schnellladung, die bei maximaler Ausgangsleistung nur knapp 60 Minuten dauert.

E-Mobilitäts-Netz weiter ausbauen
Die neue eStation ist eine von 40 öffentlichen Ladestationen, die von EWR in Rheinhessen, dem hessischen Ried und in Kirchheimbolanden betriebenen werden. „Durch die Kooperation mit der Hochschule kommen wir unserem Ziel eines flächendeckenden Netzes von E-Ladestationen wieder ein Stückchen näher. Die E-Mobilität weiter voranzubringen ist für uns sehr wichtig. Daher sind für das Jahr 2019 auch schon sechs weitere Ladepunkte in der Planungs- und Bauphase“, erläutert EWR-Vorstandsmitglied Stephan Wilhelm.
Die Ladestationen sind Teil des bundesweiten eRoaming-Verbunds. Durch die kostenlose App eCharge Plus können Autofahrer ganz einfach Ladepunkte in ihrer Umgebung finden.
In den ersten drei Monaten kann die neue eStation der Hochschule kostenlos genutzt werden. Darüber freue man sich natürlich besonders, so Prof. Hermsdorf. Aber auch danach bleibt das Laden unkompliziert: Wer kein Vertragskunde ist, kann auch über Kreditkarte oder PayPal bezahlen.

E-Bike Infrastruktur fördern
Auch eine E-Bike Ladestation an der Hochschule, für Studierende, die mit dem Pedelec zum Campus fahren, ist bereits im Gespräch. „Wir wollen dazu motivieren, umwelt- und klimafreundliche Fortbewegungsmittel zu nutzen“, so Stephan Wilhelm, „daher schaffen wir Stück für Stück die Bedingungen, um die E-Mobilität in der Region weiterzuentwickeln.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"
EWR - Das Energieunternehmen aus Rheinhessen
Die EWR Aktiengesellschaft wurde 1911 gegründet. Seitdem versorgen wir die Bürger in Rheinhessen und dem hessischen Ried mit Energie. Im Konzern arbeiten rund 540 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In Rheinhessen liegen unsere Wurzeln, auch unsere Zukunft stellen wir ganz in den Dienst einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden. Unser Vertrieb liefert Strom, Erdgas, DSL und Wasser an Kunden in der Region. In unseren so genannten „Herztarifen“ fließen von jedem Euro, den der Kunde für Strom zahlt, mehr als die Hälfte (0,59 Euro) zurück in die Region. Parallel bauen wir die Infrastruktur für E-Mobilität in Form von Ladesäulen aus.
Besondere Bedeutung gewann seit 2011 der Breitbandausbau. Hier sehen wir unsere regionale Verantwortung darin, Menschen mit schnellen Datenverbindungen zu versorgen. Damit machen wir die die Region zum Zuzug für Menschen attraktiv, beugen so bewusst der Landflucht vor, ermöglichen kleinen Unternehmen und Selbständigen das Überleben und bereiten damit auch autonomem Fahren den Weg.
"



PresseKontakt / Agentur:

"
EWR Aktiengesellschaft
Unternehmenskommunikation
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-468, Fax: -489
kommunikation(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG
"



drucken  als PDF  an Freund senden  Stromstudie: Das kostet Strom in Deutschland - Wissenschaftliche Analyse der Strompreise für 6400 Städte in Deutschland (FOTO) Green City AG gründet Ökostromerzeuger der neuen Generation
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationEWR
Datum: 16.04.2019 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1714906
Anzahl Zeichen: 2209

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kareen Kokert
Stadt:

Worms


Telefon: 06241 848-468

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 586 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschule fördert E-Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EWR AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Grün“ ist nicht nur eine Farbe ...

Greta Thunberg ist in aller Munde – längst sind nicht mehr nur die Klimastreiks als „Fridays-for-Future“ ein Thema, mittlerweile ist sogar vom Greta-Effekt die Rede. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit des Klimaschutzes und damit einhergeh ...

Gemeinsam in Richtung Zukunft ...

ALZEY. Die drei Energieunternehmen Mainzer Stadtwerke AG (MSW), EWR AG aus Worms (EWR) und die Pfalzwerke AG (PW) mit Sitz in Ludwigshafen wollen künftig auf dem Gebiet der Planung, dem Bau und der Betriebsführung von Anlagen aus dem Bereich der ...

Let’s clean up Wormser Wäldchen! ...

Am Freitagmittag haben rund 20 fleißige EWR-Mitarbeiter an der Kampagne „Let’s clean up Europe“ teilgenommen. Nach dem Motto ‚erstmal vor der eigenen Haustür kehren‘ wurde das Wormser Wäldchen einem Frühjahrsputz unterzogen. In weniger ...

Alle Meldungen von EWR AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z