Verlängerung der Verjährungsfristen wäre wirkungsloser Aktionismus

Verlängerung der Verjährungsfristen wäre wirkungsloser Aktionismus

ID: 171499

Verlängerung der Verjährungsfristen wäre wirkungsloser Aktionismus



(pressrelations) - "Eine Verlängerung der strafrechtlichen Verjährungsfristen läuft auf wirkungslosen politischen Aktionismus hinaus", erklärt Wolfgang Neskovic, stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses und rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zur aktuellen Debatte über die Verlängerung der Verjährungsfristen bei Missbrauch. Neskovic weiter:

"Der Vorschlag von Ministerin Schavan lässt das Kernproblem ungelöst. Im Zentrum der Debatte muss die Frage stehen, wie der Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in Internaten und anderen abgeschlossenen Erziehungsinstitutionen wirksam unterbunden werden kann. Die Frage der Verjährungsfristen geht hieran gänzlich vorbei. Es ist zudem fraglich, ob mehrere Jahrzehnte nach einem Missbrauchsvorfall ein rechtsstaatlich einwandfreies Strafverfahren überhaupt noch gewährleistet sein kann. Eine Verlängerung der Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche ist hingegen dringend geboten. So dürfen entsprechende Schmerzensgeldansprüche beispielsweise nicht einer Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen.

Die aktuellen Missbrauchsvorwürfe betreffen das Strafrecht. Deshalb gibt es einen gerechtfertigten gesellschaftlichen Anspruch auf eine öffentliche Aufklärung der Vorwürfe. Die Katholische Kirche hat deshalb keinerlei Anspruch auf eine rein interne Aufklärung der Geschehnisse."

Raju Sharma, religionspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, ergänzt: "Ich erwarte von der katholischen Kirche und von allen anderen Einrichtungen, in denen Missbrauchsfälle dieser Art geschehen, schonungslose Aufklärung, bei der die Opfer im Mittelpunkt der Betrachtung stehen müssen und eine enge Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


http://www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Bouffiers Personalpolitik: Hat er Gerichtsbeschluss missachtet? - GRÜNE wollen Aufklärung im Innenausschuss
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 171499
Anzahl Zeichen: 2314

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verlängerung der Verjährungsfristen wäre wirkungsloser Aktionismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z