Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen und Flüchtlingen

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen und Flüchtlingen

ID: 1715632
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
Eskalation in Libyen

Tausende Menschen fliehen schon jetzt vor den Kämpfen um die
Hauptstadt Tripolis - und es werden täglich mehr. Das alarmiert
Europas Politiker, die das libysche Drama seit Jahren vor allem unter
einem Gesichtspunkt betrachten: Wie hält man die Menschen davon ab,
sich in die Boote der Schleuser zu setzen, und wie zwingt man sie
zurück in die Hölle der Flüchtlingslager? Nun schlägt also die Stunde
der Appelle an die Kriegsparteien in Libyen, eine friedliche Lösung
zu suchen. Aber so richtig sie sind, so wohlfeil und zynisch sind sie
auch. Denn wieder geht es vor allem darum, eine neue
Flüchtlingsbewegung zu vermeiden. So paradox es klingt: Nun könnte
genau das die Europäer zum Umdenken zwingen. Sie haben es versäumt,
gemeinsam eine gute Perspektive für das Land zu entwickeln. Aber
selbst wenn Libyen am Abgrund steht: Dafür ist es nie zu spät.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: In Deutschland wurden 2018 rund 42 Millionen männliche Küken geschreddert Carl Orffs \
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2019 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1715632
Anzahl Zeichen: 1239

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen und Flüchtlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z