Rheinische Post: Kommentar / Nachbessern erlaubt = Von Michael Bröcker

Rheinische Post: Kommentar /
Nachbessern erlaubt
= Von Michael Bröcker

ID: 1715666
(ots) - Der Rechtsstaat kann unbequem sein. Wer keine
Chance auf einen Aufenthalt in diesem Land hat, weil sein
Asylbegehren negativ beschieden wurde und auch über andere Wege keine
Zuwanderung möglich ist, muss dieses Land verlassen. So handhaben es
alle Länder in der EU. Auch Deutschland sollte dies tun. Nur sind die
rechtlichen Hürden für eine Abschiebung hierzulande sehr hoch.
Innenminister Horst Seehofer hat den klaren Auftrag der Koalition,
Abschiebungen zu erleichtern. Sein Gesetz setzt deshalb an der
richtigen Stelle an, auch wenn die SPD sich wieder einmal in die
Büsche schlägt. Wer als Asylbewerber nicht bei der Feststellung der
Identität kooperiert, wird künftig sanktioniert. Richtig! Und dass
Intensivtäter eine Wiedereinreisesperre erhalten sollen, ist
ebenfalls nachvollziehbar. Wenn aber 31.000 Abschiebeversuche
abgebrochen werden, weil die Betroffenen untergetaucht sind, hat der
Staat ein erhebliches Vollzugsdefizit. Hier müssen Lösungen her. Die
Abschiebehaft ist ein Weg, doch sollten abgelehnte Asylbewerber nicht
in Gefängnissen mit Mördern und Gewaltverbrechern sitzen müssen. Das
geht zu weit.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Bußgeld für weggeworfene Zigaretten
Leere Drohungen
Anneke Quasdorf Rheinische Post: Kommentar / 
Fördern für Frankreich 
= Von Florian Rinke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2019 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1715666
Anzahl Zeichen: 1483

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Nachbessern erlaubt
= Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z