Rheinische Post: Kommentar: Zuerst die Mieter, dann die Partei

Rheinische Post: Kommentar: Zuerst die Mieter, dann die Partei

ID: 1716057
(ots) - NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat
sich für einen pragmatischen Politikstil entschieden. Obwohl große
Teile ihrer Partei das von der rot-grünen Vorgängerregierung
verabschiedete Wohnungsaufsichtsgesetz lange wieder abschaffen
wollten, hält die Bauministerin daran fest. Warum? Weil ein
Gutachten, das sie selbst in Auftrag gegeben hat, genau dazu rät. Das
Gesetz hilft den Kommunen erwiesenermaßen, gegen die schwarzen Schafe
unter den Vermietern vorzugehen. Das, und nicht die Unannehmlichkeit
einer nun notwendigen Kurskorrektur ihrer Partei, ist für die
Ministerin ausschlaggebend. Für Mieter ist das eine gute Nachricht.
Ohne das Gesetz müssten sie in aller Regel selbst gegen Vermieter
vorgehen, die ihre Machtstellung missbrauchen. Das Gesetz ermöglicht
nun viel öfter auch den Kommunen, diesen Kampf für die Mieter zu
führen. Im Prinzip eine gute Sache.

Dass die CDU bei diesem Thema lange anderer Meinung war, ist nicht
tragisch. Auch ihr hilft am Ende eine Ministerin mit Erfolgen auf dem
Wohnungsmarkt mehr als Prinzipienreiterei. Die CDU wird schon eine
Sprachregelung finden, um ihren absehbaren Meinungswechsel in Sachen
WAG nicht als das aussehen zu lassen, was es ist: eine
Selbstkorrektur.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Hohes Ross / Mario Thurnes zu griechischen Reparationsforderungen Rheinische Post: Kommentar: Die Gewalt ist zurück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2019 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1716057
Anzahl Zeichen: 1568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Zuerst die Mieter, dann die Partei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z