WAZ: Dieselkrise hinterlässt Spuren bei Preisen für Neuwagen
ID: 1717385
zufolge im Schnitt etwas niedriger ausgefallen als in den Vorjahren.
Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ,
Freitagsausgabe) unter Berufung auf eine Analyse des CAR-Instituts
der Universität Duisburg-Essen. Demnach seien vergleichsweise teure
Diesel-Fahrzeuge überwiegend von "preisgünstigeren Benzinern"
verdrängt worden. Die Durchschnittspreise für Neuwagen seien daher im
vergangenen Jahr lediglich um 1,7 Prozent auf rund 33.400 Euro
gestiegen. In den Jahren zuvor seien es 3,8 Prozent beziehungsweise
2,8 Prozent gewesen. "Die Hauptgründe für den schwächeren Anstieg der
Durchschnittspreise im Jahre 2018 lagen beim Diesel", sagte
CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2019 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717385
Anzahl Zeichen: 1096
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Dieselkrise hinterlässt Spuren bei Preisen für Neuwagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).