Externe Experten als Mittel gegen Innovations-Lähmung
Fast sechs von zehn Unternehmen im DACH-Raum schaffen es nicht, aus Ideen Werte zu kreieren. Häufig fehlt dafür das passende Personal. In vielen Fällen sind Interim Manager eine Lösung für die Unternehmen.

(firmenpresse) -
Ideen sind da, bleiben aber ungenutzt
Die aktuelle Accenture Trend-Studie „Aus Innovationen Werte schaffen“ zeigt auf, dass 59% der Unternehmen daran scheitern, Ideen wertschöpfend ein- bzw. umzusetzen. Die Erkenntnis weist weit über das spezifische Problem hinaus, wie der Executive Interim Manager und Innovationsexperte Siegfried Lettmann aus Salzburg erklärt: „Neben fehlenden Methodenkenntnissen spielt auch eine oft nicht auf Innovationserfolg abgestimmte Organisation eine große Rolle bei den entstehenden Hindernissen.“ Dabei ist klar: Selten war gutes Innovationsmanagement so wichtig wie im heutigen Umfeld. Vor allem der asiatische und nordamerikanische Raum sind der DACH-Region hier voraus, die auf die globale Konkurrenz unzureichend vorbereitet ist.
Fehlendes Personal: Oft ein lösbares Problem
„Nur wenige Firmen sehen sich sehr gut in der Lage, die Mitarbeiter zu gewinnen, die ihnen helfen, Innovationen voranzutreiben“, so die Studie. Offenbar übersehen viele: Nicht immer muss das entsprechende Personal festangestellt sein. Lettmann, der auf Zeit in die Unternehmen kommt, um sich um derartige Themen zu kümmern, weist darauf hin, dass für manche Herausforderungen auch Unterstützer auf Zeit herangezogen werden können. „Ein Interim Manager etwa kann die nötigen Methoden oftmals in relativ kurzer Zeit praktisch einsetzbar machen. Auch die dafür nötigen Personalentwicklungsmaßnahmen kann der Manager auf Zeit verantworten.“ Die häufig große Erfahrung bei Themen wie der Organisationsentwicklung erleichtert die Vorhaben wesentlich. Spezialisierte Interim Manager sind festangestellten Führungskräften durch spezifische Kenntnisse und oft zahlreiche Zusatzausbildungen hier manchmal einen Schritt voraus.
Passende Interim Manager als immer wichtigeres Management-Tool
Der Vorteil der externen Sach- und Führungs-Experten: Ihre Spezialisierung auf entsprechende Themenbereiche. „Interim Manager sind nicht in jeder Situation die richtige Wahl“, wie Lettmann erläutert, „viele Aufgaben in den Unternehmen setzen aber nicht voraus, dass der Umsetzungsverantwortliche auch nach der Inkorporierung der Maßnahmen dauerhaft an Bord bleibt. Manchmal kann binnen weniger Monate ein status quo hergestellt werden, der Unternehmen nachhaltig zur Erarbeitung und Umsetzung eigener Innovationen befähigt.“ Der Interim Manager kann sich also wieder verabschieden, sobald das nötige Know-how vermittelt und die richtigen Maßnahmen umgesetzt sind, ohne dass eine Leerstelle entsteht. „Im Prinzip arbeiten wir stets daran, uns selbst unnötig zu machen“, so Lettmann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Siegfried Lettmann ist seit 2012 Interim Manager auf Executive-Level und seit 2019 auch Studienleiter des Interim Executive Programme an der European Business School (EBS). Für seine Arbeit wurde er bereits mehrmals in Deutschland, Österreich und auf internationalem Parkett ausgezeichnet, er ist mehrfacher Constantinus-Preisträger und „Interim Manager des Jahres 2018“ (DÖIM). Sein Schwerpunkt liegt auf der Elektro-, Metall- und Maschinenbauindustrie. Er übernimmt die Gesamtverantwortung für Geschäftsentwicklung und Unternehmensführung, Vertrieb, Marketing sowie Produktmanagement in Familienunternehmen. Hier gestaltet er Veränderungen und entwickelt die Geschäfte und Kompetenzen, häufig mit internationalem Fokus. Weitere Informationen finden sich auf seiner Homepage (www.lettmann-interim.com). Auch die Redaktion steht für Anfragen zur Verfügung.
Firmenkontakt
SLIM Management GmbH
Siegfried Lettmann
Mohrstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: +436805558616; +49 151 141 121 33
mailto: siegfried(at)lettmann-interim.com
Web: http://www.lettmann-interim.com
Pressekontakt
SLIM Management Redaktion
Johann Auer
Tel.: +4369911074197
mailto: redaktion(at)lettmann-interim.com
Datum: 29.04.2019 - 08:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717468
Anzahl Zeichen: 2895
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johann Auer
Stadt:
Salzburg
Telefon: +43 699 1107 4197
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Externe Experten als Mittel gegen Innovations-Lähmung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SLIM Management GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).