Change-Architektur sollte Raum für die Menschen lasse
Jedes Change-Projekt braucht ein individuelles Veränderungskonzept
Change-Architektur beginnt mit Analyse und Diagnose
Zu Beginn eines jeden Change-Projektes steht die gründliche Bestandsaufnahme, bei der elementare Fragestellungen zu klären sind: Wie umfangreich wird die Veränderung sein? Wie viele Mitarbeiter sind betroffen? Welche Prozesse und Bereiche sind betroffen? Change-Manager benötigen von Beginn an ein sehr gutes Verständnis der Organisation. Welche Erfahrungen gibt es? Welche Führungs- und Fehlerkultur herrscht vor? Welche Zielgruppen und Stakeholder gilt es zu bedenken? Wie ist der Kommunikationsstil? Das Fundament steht erst dann, wenn alle Bausteine bekannt sind.
Change-Architektur muss die Menschen berücksichtigen und flexibel bleiben
Zur Erstellung des Change-Konzepts sollten alle Facetten des Change-Managements genutzt werden. Mitarbeiterbeteiligung, Kommunikation, Qualifizierung und Führung. Change-Projekte sind dynamische Prozesse. So ist ein kontinuierliches Monitoring im Prozessverlauf unersetzlich. Im ehrlichen Dialog und durch aktives Zuhören mit allen Beteiligten bekommen Change-Manager die notwendige Rückkopplung. Dieses Feedback muss genutzt werden, um die Prozesse gegebenenfalls situativ anzupassen. „Der Mensch sollte in den Mittelpunkt rücken und für die Veränderungen gewonnen werden. Seine Meinung und seine Bedürfnisse müssen Gehör finden. Nur so kann im Management eine Fehlentwicklung erkannt und rechtzeitig interveniert werden. Organisationen müssen alles dafür tun, das Vertrauen und das Commitment ihrer Mitarbeiter zu wahren. Sie sind die wichtigste Größe im gesamten Prozess“, sagt Claudia Schmidt.
Ein Video zum Thema „Entwicklung einer Change-Management-Architektur“ der Mutaree GmbH finden Sie auf https://youtu.be/OUsVJgHDeE0.
###
Abdruck freigegeben – Belegexemplar erbeten
Gesamtanschläge: 2.529Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
change
change
management
change
projekte
veraenderung
wandel
transformation
mutaree
claudia-schmidt
change
architektur
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die MUTAREE GmbH:
Die MUTAREE GmbH ist der Experte für Veränderungsmanagement. Das Leistungsangebot umfasst die Planung und Steuerung von Veränderungsprozessen sowie die Umsetzungsbegleitung zur Erreichung der gesetzten Veränderungsziele. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. MUTAREE berät Kunden aus verschiedenen Branchen: Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Öffentliche Verwaltung sowie Touristik. Die MUTAREE GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V. (BDU).
Pressekontakt MUTAREE:
MUTAREE GmbH
Alte Ziegelei
Dornkratz 1
D-65207 Wiesbaden-Igstadt
www.mutaree.com
Simone Nielsen
Telefon: +49 (611) 334 821-805
Telefax: +49 (611) 334 821-808
s.nielsen(at)mutaree.com
Pressekontakt MUTAREE:
MUTAREE GmbH
Alte Ziegelei
Dornkratz 1
D-65207 Wiesbaden-Igstadt
www.mutaree.com
Simone Nielsen
Telefon: +49 (611) 334 821-805
Telefax: +49 (611) 334 821-808
s.nielsen(at)mutaree.com
Datum: 30.04.2019 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717561
Anzahl Zeichen: 2610
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Nielsen
Stadt:
Wiesbaden-Igstadt
Telefon: 004915209219329
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Change-Architektur sollte Raum für die Menschen lasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mutaree GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).