Jahresstatistik der Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt

Jahresstatistik der Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt

ID: 1717743

Beratungsanfragen von Frauen nach Vergewaltigungen stiegen 2018 um 17 Prozent auf 196 Fälle. 46 Frauen wurden im Rahmen der medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung versorgt.



Foto: Beratungsstelle Frauennotruf FrankfurtFoto: Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt

(firmenpresse) - Insgesamt wandten sich im vergangenen Jahr 667 Frauen an die Beratungsstelle Frauennotruf in Frankfurt. Dabei handelte es sich in 289 Fällen um Körperverletzungsdelikte (2017: 269), in 41 Fällen (2017: 31) um sexuelle Belästigung (18 davon am Arbeitsplatz) und in 196 Fällen um eine versuchte oder vollendete Vergewaltigung. Die übrigen Fälle lassen sich weiteren Formen von Gewalt, wie zum Beispiel psychische Gewalt, Stalking, digitale Gewalt, Bedrohungen oder Belästigungen, zuordnen.

126 Frauen konnten im vergangenen Jahr von der Möglichkeit der medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung ohne vorausgegangene Anzeige profitieren. Davon 46 Frauen in Frankfurt, weitere 46 Frauen in Hessen, 14 in Baden-Württemberg und 20 Frauen in Rheinland-Pfalz. Das sind 48 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor.

Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Modellprojekt immer mehr Frauen Gelegenheit gibt, ihre Verletzungen nach einer Vergewaltigung medizinisch und befundsichernd versorgen zu lassen“, so Andrea Bocian von der Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt. „Das Thema Vergewaltigung ist wegen unserer Plakataktionen in Frankfurt sicherlich präsenter als in anderen bundesdeutschen Großstädten. Wir wollen ermutigen, vorhandene Versorgungsstrukturen stärker zu nutzen, ganz gleich ob es dabei um die Polizei, ein rechtsmedizinisches Institut, ein Krankenhaus oder eine Beratungsstelle handelt.“ Bis heute haben sich 16 Städte und Regionen in drei Bundesländern und insgesamt 26 Krankenhäusern dem Modell angeschlossen. Weitere fünf Städte und Landkreise sollen in diesem Jahr folgen.

Um für das Modell zu werben, sind im Frankfurter Stadtgebiet von Mai bis Juni zehn Busse mit unterschiedlichen Großflächenmotiven unterwegs. Die Finanzierung dieser Buskampagne erfolgte mit freundlicher Unterstützung vom Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt.

Weitere Informationen zum Projekt der Medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung, eine Liste der teilnehmenden Städte und Krankenhäuser sowie ein Leitfaden für betroffene Frauen stehen auf der Homepage www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de zur Verfügung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt hilft Frauen und Mädchen, die von sexualisierter oder körperlicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Wir bieten umfassende Beratung, Hilfe in der Krise und unterstützen bei der Klärung und Bewältigung.



PresseKontakt / Agentur:

WBCO GmbH
Silvia Lenz
Krögerstraße 2
60313 Frankfurt am Main
Telefon 069 13388030
E-Mail info(at)wbco.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WHO schlägt Alarm:  10 Millionen Tote durch Killerbakterien pro Jahr -  ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen Belohnung zum Internationalen Pflegetag: RECHNUNG.de sagt „Danke!“
Bereitgestellt von Benutzer: WBCO
Datum: 06.05.2019 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717743
Anzahl Zeichen: 2363

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Lenz
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 06913388030

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresstatistik der Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit auf Wolke Sieben ...

Online-Dating liegt im Trend – und das nicht erst seit Corona. Schon Jahre zuvor erlebten Dating-Plattformen wie Tinder, Bumble & Co. einen regelrechten Boom. Jedes dritte Paar, das zwischen einem und fünf Jahren liiert ist, hat sich online ge ...

Frauennotruf Frankfurt legt Jahresbericht vor ...

2020 war ein arbeitsreiches Jahr für die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt und verlangte dem Team vor allem Kreativität und Flexibilität in der Planung und Durchführung von Beratungsgesprächen ab. Damit Frauen das volle Spektrum der Beratun ...

Alle Meldungen von Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z