Frauennotruf Frankfurt legt Jahresbericht vor
ID: 1921326
Pandemiebedingt musste die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt 2020 neue Wege gehen. Trotz schwieriger Umstände blieb das Beratungsniveau mit 678 knapp auf Vorjahresniveau.
Pandemiebedingt ließ sich kein Anstieg der Beratungsanfragen belegen. Auch in den Beratungsgesprächen wurde Corona und das dadurch eingeschränkte soziale und gesellschaftliche Leben nur selten als Auslöser für Gewalt genannt.
Hauptsächlich nachgefragt wurden Beratungen zu den Themen Vergewaltigung und Nötigung (203 Fälle) sowie Körperverletzungsdelikte (270 Fälle). 337 Frauen nutzten die Möglichkeit der anonymen Beratung und 427 von den 678 beratenen Frauen planten, juristisch gegen die vermeintlichen Täter vorzugehen.
Im Versorgungsverbund „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ konnten trotz der pandemiebedingten schwierigen Zugangslage in den Frankfurter Krankenhäusern 41 Frauen medizinisch versorgt werden.
Andrea Bocian, Mitarbeiterin der Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt, erläutert: „2020 sind wir alle durch ein herausforderndes Jahr gegangen. Wir freuen uns dennoch, dass es gelungen ist, in relativ kurzer Zeit unser Beratungsangebot umzustellen – auch wenn wir persönliche Kontakte und Projekte, die uns am Herzen liegen, zunächst einmal reduzieren oder zurückstellen müssen. Und einmal mehr möchten wir uns bei allen Menschen, die uns unterstützt haben für das Engagement und die Zuwendungen bedanken. Nur so waren wir in der Lage, unser Beratungsangebot an die aktuelle Situation anzupassen und die Digitalisierung unseres Angebots auszuweiten.“
Der ausführliche Jahresbericht steht für Interessierte auf der Homepage der Beratungsstelle www.frauennotruf-frankfurt.de im Pressebereich zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt hilft Frauen und Mädchen, die von sexualisierter oder körperlicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Wir bieten umfassende Beratung, Hilfe in der Krise und unterstützen bei der Klärung und Bewältigung.
WBCO GmbH
Silvia Lenz
Krögerstraße 2
60313 Frankfurt am Main
Telefon 069 13388030
E-Mail s.lenz(at)wbco.de
Datum: 24.08.2021 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921326
Anzahl Zeichen: 2410
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Lenz
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 06913388030
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.08.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauennotruf Frankfurt legt Jahresbericht vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).