Schutz gegen Feuchtigkeit und mechanische Einflüsse
ID: 1717747
Das Drainsteinsystem von Bisotherm schützt erdberührte Bauteile gleich zweimal: gegen Feuchtigkeit und gegen Beschädigungen der Abdichtung sowie des Bauteils an sich.

(firmenpresse) - Das BisoBims Drainsteinsystem ist ein komplettes System bestehend aus der Fußrinne, dem BisoBims Drainstein und dem oberen Abdeckstein.
Die BisoBims Drainsteine werden trocken, also ohne Mörtel in der Lagerfuge, im Verband versetzt und durch das angeschüttete Erdreich bzw. den Filterkies gehalten. In den Hohlkammern der BisoBims Drainsteine wird das Wasser sicher nach unten in die Fußrinne abgeleitet und so vom Bauwerk ferngehalten. Ergänzend kann das Wasser auch in Grundrohre abgeleitet werden, die im oberen Bereich aus porösem, wasserdurchlässigem Material bestehen.
Haufwerksporigkeit verhindert die Verstopfung mit Erdreich
BisoBims Drainsteine sind Hohlfiltersteine gemäß „Güterichtlinien für Drainsteine aus haufwerksporigem Beton“. Diese Struktur verhindert das Eindringen von Erde, nicht aber von Wasser und somit bleibt die Drainkonstruktion dauerhaft funktionstüchtig. Die Druckfestigkeit der Drainsteine liegt bei ≥ 7,5 N/mm² = H 6 und der Durchlässigkeitsbeiwert zwischen 0,4 und 2,0 cm/s.
Die Fußrinne wird in einem gleichmäßigen Gefälle (> 0,5%) verlegt und an den Stoßstellen vermörtelt. Die Biso Drainsteine sind im Verband zu versetzen, ohne sie zu vermörteln. Den oberen Abschluss bildet der Abdeckstein mit einer Kiesschüttung. Damit ist eine funktionsfähige Luftzirkulation innerhalb der Filterwand gewährleistet. Bei der Planung, Bemessung und Ausführung sind die Anforderungen der DIN 4095:1990-06 zu beachten.
Einfache Handhabung – kurze Verarbeitungszeit
Als Anhaltswerte für die Arbeitszeit sind bei großen, frei zugänglichen Wandflächen, ca. 15 m² in der Stunde realisierbar.
Für einen quadratischen Neubau sollte man mit ca. 10 m²/h rechnen. Wenn die Zugangssituation sehr schwierig ist und/oder Steine geschnitten werden müssen, liegt die Flächenleistung bei ca. 6 – 8 m² pro Arbeitsstunde.
Hintergrundinformationen zum Feuchteschutz von Baukonstruktionen, Bauteilen und Kellergeschossen
Senkrechte Abdichtungen schützen, die vom Erdreich berührten Bauteile, wie Wände, gegen das Eindringen von Feuchtigkeit von außen.
Ausführung und Bemessung solcher Abdichtungen - in Abhängigkeit von der jeweiligen Beanspruchung des Gebäudes durch Feuchtigkeit - regelt die DIN 18533 - Abdichtung von erdberührten Bauteilen.
Basis-/Kellergeschosse als Gegenmaßnahme für teure innerstädtische Grundstücke und steigende Baukosten
Baugrund und die Erwerbsnebenkosten werden immer teurer, weshalb ein gut gebauter Keller die Nutz- und Wohnfläche bei geringer Grundstücksgröße enorm vergrößert und die Gesamtinvestitionskosten verringert werden können.
Damit die Räume des Kellergeschosses, welches auch häufig als Basisgeschoss bezeichnet wird, dauerhaft und konsequent genutzt werden können, ist der Feuchteschutz in Form einer Abdichtung nach dem Stand der Bautechnik und der hochwertige Schutz der Abdichtung, beispielsweise mit dem BisoBims Drainsteinsystem, unerlässlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bisotherm
bisobims-drainsteinsystem
biso
drainsteine
schutz-gegen-feuchtigkeit
erdberuehrte-bauteile
abdichtung
beschaedigungen
kellergeschoss
haufwerksporig
din-18533
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke
Burdenstraße 3, D-56154 Boppard
Tel.: +49 6742 8067676, Mobil: +49 163 6434066
creativ-pr(at)creativ-pr24.de, www.creativ-pr24.de
Datum: 06.05.2019 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717747
Anzahl Zeichen: 3218
Kontakt-Informationen:
Stadt:
56154
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2019
Anmerkungen:
BISOTHERM GmbH
• Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Guido Runkel
• Vertriebsleitung Deutschland Süd/Benelux:
Janis Brencs
• Vertriebsleitung Deutschland Nord:
Karl-Heinz Stollenwerk
• Technik: Dipl.-Ing. (FH) Claudia Nolden
Dipl.-Ing. (FH) Marco Schuck
Eisenbahnstraße 12
D-56218 Mülheim-Kärlich
Tel.: +49 2630 9876-0
Internet: www.bisotherm.de
Alle Bisotherm-Produkte werden über den Baustoff-
Fachhandel in Deutschland, den Beneluxstaaten, Frank-reich und der Schweiz verkauft.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 3788 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz gegen Feuchtigkeit und mechanische Einflüsse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bisotherm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).