Flughäfen bieten Erstaunliches in punkto Natur / Bericht des Weltbiodiversitätsrates fordert mehr

Flughäfen bieten Erstaunliches in punkto Natur / Bericht des Weltbiodiversitätsrates fordert mehr Engagement beim Naturschutz

ID: 1717881
(ots) - Anlässlich des veröffentlichten Berichtes zum
globalen Zustand der Biodiversität erklärt Ralph Beisel,
ADV-Hauptgeschäftsführer: "Flughäfen bekommen mit ihren großen grünen
Flächen zunehmend Bedeutung als ökologisch hochwertige Lebensräume
für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Als Haupttreiber für das
Artensterben wird der Verlust von natürlichen Lebensräumen und die
verändernde Art der Landnutzung angesehen. Flughäfen, deren Standorte
bereits lange bestehen und in vielen Bereichen kaum
Nutzungsänderungen unterliegen, sind für Tiere und Pflanzen ein
verlässlicher Platz. Auch wenn ein Flughafen in erster Linie eine
Verkehrsfläche ist, gelingt es den deutschen Flughäfen, Natur und
Technik miteinander zu verbinden. Zahlreiche Beispiele belegen dies.
Flughäfen beheimaten beispielsweise ganze Bienenvölker, ebenso
zahlreiche Vogelarten, wie die gefährdete Feldlerche. Bei den großen
Grünflächen der Flughäfen handelt es sich um ideale Lebensräume, was
sich auch am Insektenreichtum zeigt".

Zum Schutz der biologischen Vielfalt realisieren, unterstützen und
fördern die ADV-Flughäfen seit Jahren zahlreiche naturschutzfachliche
Maßnahmen in der Umgebung und an den Flughäfen. Darunter fallen
beispielsweise die Schaffung wertvoller Brut- und Nistplätze, die
Bereitstellung von großflächigen Wiesenanlagen, um das
Nahrungsangebot zu verbessern, sowie die Pflanzung heimischer Gehölze
und der Erhalt von wichtigen Totholzbeständen. Wie vielfältig der
Lebensraum Flughafen ist und was die Flughäfen dafür tun, können Sie
in der ADV-Broschüre "Naturschutz im Blick" nachlesen:
http://ots.de/fFw0yh

Seit vielen Jahren unterstützen die ADV-Flughäfen die
Dialogplattform Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 des
Bundesumweltministeriums.

Zur Information:



Der Bericht des Weltbiodiversitätsrates wird regelmäßig
veröffentlicht. Rund 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus
mehr als 50 Ländern haben an den Grundlagen für den globalen Bericht
des Weltbiodiversitätsrates gearbeitet und auf rund 1800 Seiten den
weltweiten Wissensstand zur Situation der biologischen Vielfalt
zusammengetragen.



Pressekontakt:
Isabelle B. Polders
Fachbereichsleitung Verbandskommunikation I ADV-Pressesprecherin
Tel.: +49 30 310118-14
Mobil: +49 173 2957558
polders@adv.aero

Sabine Herling
Fachbereichsleitung Verbandskommunikation I ADV-Pressesprecherin
Tel.: +49 30 310118-22
Mobil: +49 176 10628298
herling@adv.aero

Original-Content von: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wasserfilter mit Kleinstlöchern sagt Mikroplastik den Kampf an Next2Sun macht Agro-PV wirtschaftlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2019 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717881
Anzahl Zeichen: 2906

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flughäfen bieten Erstaunliches in punkto Natur / Bericht des Weltbiodiversitätsrates fordert mehr Engagement beim Naturschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADV Deutsche Verkehrsflugh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADV Deutsche Verkehrsflugh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z