Next2Sun macht Agro-PV wirtschaftlich
ID: 1718055
ermöglicht es, dass ca. 90% der Solarparkflächen weiterhin
landwirtschaftlich genutzt werden können und erzielt zudem höhere
spezifische Stromerträge von 5 - 15%. Es schafft somit die Brücke für
landwirtschaftliche Nutzung und gleichzeitige wirtschaftliche
Stromproduktion aus Sonnenenergie.
Neues Erzeugungsprofil für die Energiewende
Das innovative Gestellsystem zur Montage der beidseitig
lichtempfindlichen (bifacialen) Solarmodule kommt von dem 2015
gegründeten Unternehmen Next2Sun GmbH. Das Besondere dabei ist, dass
die bifacialen Solarmodule senkrecht nach Osten bzw. Westen
aufgeständert werden. Durch die senkrechte Ausrichtung der
Modulflächen entsteht somit ein komplett neues Erzeugungsprofil:
Solarstrom mit Erzeugungsspitzen vormittags und abends, d.h. zu
Zeiten, in denen standardmäßig nach Süden ausgerichtete Anlagen kaum
noch Strom erzeugen.
Neue Möglichkeiten im Bereich Agro-PV
Neben dem netzdienlichen Stromerzeugungsprofil punktet das Konzept
mit einem geringen Flächenverbrauch. Durch die senkrechte
Aufständerung der Modulflächen beträgt der Überbauungsgrad lediglich
1 %. Die mindestens 10 Meter breiten Reihenzwischenräume ermöglichen
die Nutzung herkömmlicher Landmaschinen, sodass eine effiziente
Arbeitswirtschaft gewährleistet wird. Mit üblichen Arbeitsbreiten
können die Solarparkflächen somit parallel durch die Landwirtschaft
genutzt werden. So z.B. als Standweide für Rinder als auch als
Grünlandfläche zur Futterproduktion. Ein weiterer Nutzen liegt in der
Schaffung und Erhaltung ökologisch wertvoller Lebensräume. Dadurch
kann auch auf die Inanspruchnahme größerer Flächen für externe
ökologische Ausgleichsmaßnahmen verzichtet werden.
Wirtschaftlichkeit des Anlagenkonzeptes
Das Next2Sun Anlagenkonzept orientiert sich hinsichtlich der
Wirtschaftlichkeit an den marktüblichen, konventionellen PV-Systemen
als direkte Konkurrenten.
Die Investitionskosten sind durch das vertikale Montagesystem und
den größeren Flächenbedarf etwas höher. Während eine konventionelle
südausgerichtete PV-Anlage auf einem Hektar Fläche eine Leistung von
ca. 700 - 800 kW erzielt, kommt eine bifaciale PV-Anlage wegen der
größeren Reihenabstände auf etwa 300 - 350 kW. Gegenüber
konventionellen Anlagen erzielt das Next2Sun Anlagenkonzept jedoch
höhere spezifische Stromerträge sowie Mehrerlöse bei der Vermarktung
des Stroms an der Börse und die Doppelnutzung der Fläche.
Besuchen Sie die Next2Sun GmbH an Ihrem Stand 180 H in der Halle B
2 auf der Intersolar.
Pressekontakt:
Christian Meyer
Tel.: 0761 45893156
email: christian.meyer@next2sun.de
Original-Content von: Next2Sun GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2019 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718055
Anzahl Zeichen: 3099
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg im Breisgau
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Next2Sun macht Agro-PV wirtschaftlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Next2Sun GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).