Rheinische Post: Kommentar: Beziehungen auf historischem Tiefpunkt

Rheinische Post: Kommentar: Beziehungen auf historischem Tiefpunkt

ID: 1718137
(ots) - Mit der brüsken Terminabsage des
US-Außenministers hat das deutsch-amerikanische Verhältnis einen
historischen Tiefpunkt erreicht. Der offizielle Grund für diese
Absage mag wichtig sein, die deutsche Regierung ist dennoch düpiert,
zumal Mike Pompeo seine weiteren Reisen nach London und Grönland
nicht abgesagt hat. Da hilft es auch nicht, dass ein Teil der Union
immer noch bemüht ist, das Verhältnis zu den USA gesundzubeten.
Selbst wenn Trump nicht wiedergewählt werden sollte, wird es das alte
Verhältnis, in dem die USA selbstverständlich die Schutzmacht
Deutschlands und der anderen europäischen Nato-Partner sind, nicht
mehr geben. Nun kritisieren Trump und seine Gefolgsleute stets
Deutschland, wenn sie auch ganz Europa meinen. Allerdings ist nicht
nur die Trump-Administration mit ihrem rüpelhaft auftretenden
Präsidenten schuld am Temperatursturz zwischen den Ländern. Wenn die
Bundesregierung innerhalb der Nato in Aussicht stellt, zwei Prozent
des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben, 1,5 Prozent im
Bündnis fest verspricht und nach einer kleinen Budgeterhöhung in der
mittelfristigen Finanzplanung den Anteil wieder sinken lässt, dann
muss sich der Bündnispartner veräppelt fühlen. www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Generelles Tempolimit auf Autobahnen
Nur eine Frage der Zeit
Dirk-Ulrich Brüggemann Rheinische Post: Kommentar: Bankrotterklärung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2019 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718137
Anzahl Zeichen: 1565

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Beziehungen auf historischem Tiefpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z