Schnecken auf derÜberholspur

Schnecken auf derÜberholspur

ID: 1718334
(PresseBox) - Höchste Qualitätsstandards und auf den Kunden zugeschnittene Produkte ? dafür sind ROWA Masterbatch und ROMIRA als Branchenspezialisten gleichermaßen bekannt. Bisher weniger bekannt ist ein gemeinsames, technisches Herzstück der Unternehmen: Das sogenannte Schneckenhaus, in dem die Wellenpaare der Extruder gelagert sind.

Die Räumlichkeiten des Schneckenhauses sind so konstruiert, dass die Experten von ROWA Masterbatch und ROMIRA im Handumdrehen die gewünschten Schneckenwellen und Schneckenelemente zur Hand haben, um defekte Teile schnell austauschen oder notwendige Änderungen der Schneckenkonfigurationen vornehmen zu können. Sauber sortiert nach Funktion und Größe in geräumigen Schubladen und schmiedeeisernen Wandkonsolen lagern die Schätze: Über 3.100 Schneckenelemente, etwa 55 Schneckenwellen und mehr als  300 verschiedene Typen ? so die beeindruckenden Bestandszahlen im Schneckenhaus, das ebenso von ROWA Masterbatch wie von ROMIRA genutzt wird. Aber nicht nur die systematische und effektive Lagerung zeichnet die Räumlichkeiten aus. Das Schneckenhaus wurde auf einen optimalen Workflow zugeschnitten.

Im ersten Schritt erfolgt an der Produktionsmaschine der Ausbau der Extruderschnecke, die dann abkühlen muss, bevor sie zum Schneckenhaus transportiert wird. In der Strahlmaschine wird die Extruderschnecke zunächst gereinigt, um anschließend über die installierten Laufbänder aus der Strahlkabine heraus in den mittleren Raum transportiert zu werden, der zur Begutachtung dient. Hier prüfen Fachleute die Schnecken auf Sauberkeit und veranlassen gegebenenfalls eine Nachbehandlung. Falls Schäden oder Verschleiß an den Elementen zu verzeichnen ist, werden die defekten Teile nun mit Hilfe einer Schnecken-Abzugsvorrichtung schonend ausgetauscht und die Schnecke nochmals einer intensiven Prüfung unterzogen. Die präventive Wartung macht sich auch an dieser Stelle bezahlt. Alle Schneckenelemente werden über das vorhandene ERP-System bestandsmäßig geführt, so dass jederzeit sichergestellt ist, dass die zur Herstellung der Compound- und Masterbatchspezialitäten notwendigen Komponenten verfügbar sind. Schließlich gelangt die Extruderschnecke über Laufbänder in den Lagerraum, wo sie ihren Platz in den gekennzeichneten Wandkonsolen findet.



Das Schneckenhaus ermöglicht einen effizienten Workflow, minimiert Fehlerquellen und ermöglicht, dass die gewünschten Schneckenkonfigurationen jederzeit dargestellt werden können. Die Kunden von ROWA Masterbatch und ROMIRA können sich somit darauf verlassen, dass die Compounds und Masterbatches reproduzierbar hergestellt wurden.

Über die ROWA Masterbatch GmbH:

ROWA GmbH wurde 1958 gegründet und ist ein Partner der ROWA GROUP. Überall auf der Welt steht die Marke ROWA für technische Kompetenz, mo-derne Produktgestaltung und kundenorientierten Service. Maßgeschneiderte Kundenlösungen haben bei ROWA Tradition und sind selbstverständlich! Die Entwicklung von neuen Produkten, die Suche nach alternativen Rohstoffen und die stetige und nachhaltige Optimierung unserer Prozesse, gepaart mit modernster Technik, motivierten Mitarbeitern und ökonomischem Umwelt-schutz, haben bei uns den höchsten Stellenwert. In 2010 wurde die ROWA GmbH in die ROWA GROUP Holding GmbH umbenannt und die Abteilungen Lack und Masterbatch als ROWA Lack GmbH und ROWA Masterbatch GmbH ? Fachbereich: Farb- und Additivmasterbatches ? neu gegründet.

Über die ROMIRA GmbH:

Die ROMIRA GmbH wurde 1990 gegründet und ist Partner im Verbund der ROWA GROUP. Mit höchster Kompetenz und synergetischem Know-how setzt ROMIRA in dieser starken Gemeinschaft Standards für technische Kunststoffe.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ROWA Masterbatch GmbH:ROWA GmbH wurde 1958 gegründet und ist ein Partner der ROWA GROUP. Überall auf der Welt steht die Marke ROWA für technische Kompetenz, mo-derne Produktgestaltung und kundenorientierten Service. Maßgeschneiderte Kundenlösungen haben bei ROWA Tradition und sind selbstverständlich! Die Entwicklung von neuen Produkten, die Suche nach alternativen Rohstoffen und die stetige und nachhaltige Optimierung unserer Prozesse, gepaart mit modernster Technik, motivierten Mitarbeitern und ökonomischem Umwelt-schutz, haben bei uns den höchsten Stellenwert. In 2010 wurde die ROWA GmbH in die ROWA GROUP Holding GmbH umbenannt und die Abteilungen Lack und Masterbatch als ROWA Lack GmbH und ROWA Masterbatch GmbH ? Fachbereich: Farb- und Additivmasterbatches ? neu gegründet.Über die ROMIRA GmbH:Die ROMIRA GmbH wurde 1990 gegründet und ist Partner im Verbund der ROWA GROUP. Mit höchster Kompetenz und synergetischem Know-how setzt ROMIRA in dieser starken Gemeinschaft Standards für technische Kunststoffe.



drucken  als PDF  an Freund senden  Effiziente Abwärmenutzung schont Klima und Geldbeutel CAD-Direktkonverter mit neuen Funktionen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2019 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718334
Anzahl Zeichen: 3746

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pinneberg



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnecken auf derÜberholspur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROWA GROUP Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ROWA Masterbatch (be)kennt Farbe ...

Die Tage werden kürzer, Spekulatiusfreunde bekommen im Supermarkt bereits ein genussvolles Lächeln ins Gesicht und hier und dort beschäftigt man sich schon mit den Rückblicken auf das sich neigende Jahr 2025 … Rückblick? 2025? Bei ROWA Masterb ...

ROWALID® PVC Pigmentpräparationen ...

Die ROWA Lack GmbH setzt weiterhin Akzente im Bereich der ROWALID® PVC Pigmentpräparationen und unterstreicht mit ihrer Sortimentspolitik die Ambitionen in diesem Marktsegment. Die ROWALID® Präparationen sind längst eine feste Größe am Markt, ...

Innovative Polymer-Blends aus post-consumer Polycarbonat ...

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Klimaschutz richtigerweise immer mehr an Bedeutung gewinnen, präsentiert ROMIRA mit neuen Polymer-Blends, die aus post-consumer Polycarbonat (PoC-PC) hergestellt werden, eine eindrucksvolle Innovation: Denn d ...

Alle Meldungen von ROWA GROUP Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z