Rheinische Post: Kommentar: Eine Frage der Macht

Rheinische Post: Kommentar: Eine Frage der Macht

ID: 1718570
(ots) - Ein Vierteljahrhundert ist es nun her, dass
Papst Johannes Paul II. mit seinem apostolischen Schreiben über die
Priesterweihe versuchte, dem Gerede um die Ordination von Frauen ein
Ende zu bereiten. Das hat ziemlich lange gehalten. Doch mit der
zunehmenden Frustration über den lähmenden Stillstand in der Kirche
und die anhaltende Diskriminierung werden die Stimmen wieder lauter.
Der bundesweite, öffentliche Kirchenstreik der Frauen mit ihrer
Aktion "Maria 2.0" hat eine neue Dimension: Zwar ersetzen die
Proteste keine Worte, auch sind sie noch keine besseren Argumente.
Ohnehin wurde theologisch schon alles ausgetauscht. Aber die neuen
Aktionen machen die Ausgrenzung in der Kirche zumindest anschaulich.
Die Frage nach einer Weihe von Frauen entpuppt sich immer mehr als
eine reine Frage der Macht. Die Kirche spielt auch dabei wieder auf
Zeit, die sie im Grunde nicht mehr hat. Von einer Teilhabe aller
Getauften am Priestertum ist in einem Petrusbrief zu lesen. Es ist an
der Zeit, dass auch alle Getauften sich ermächtigt fühlen dürfen,
Petrus beim Wort zu nehmen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Was spricht gegen 500 Euro? Rheinische Post: CDU-Wirtschaftsrat warnt Parteispitze bei CO2-Steuer vor Bruch des Wahlversprechens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2019 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718570
Anzahl Zeichen: 1435

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Eine Frage der Macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z