NOZ: Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: Kommunen stemmen sich gegen Aufenthaltstitel für Jobsucher

NOZ: Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: Kommunen stemmen sich gegen Aufenthaltstitel für Jobsucher

ID: 1718597
(ots) - Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: Kommunen stemmen
sich gegen Aufenthaltstitel für Jobsucher aus dem Ausland

Landsberg: Gefahr zu groß, dass Betroffene bei ergebnisloser Suche
bleiben - DStGB fordert Stichtagsregelung für Geduldete

Osnabrück. Deutschlands Kommunen wehren sich gegen die Pläne der
Bundesregierung, Ausländer zur Suche eines Jobs oder
Ausbildungsplatzes ins Land zu lassen. "Die Gefahr, dass die
Betroffenen bei ergebnisloser Suche nicht freiwillig ausreisen
werden, ist zu groß", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des
Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (NOZ). Schon jetzt zeige die Erfahrung mit abgelehnten
Asylbewerbern, "dass es nur unzureichend gelingt, die eigentlich
verpflichtende Ausreise auch durchzusetzen". Der Bundestag berät an
diesem Donnerstag in erster Lesung über den Entwurf für ein
Fachkräfte-Einwanderungsgesetz. Die Verabschiedung ist für Juni
geplant. Landsberg betonte: "Die im Gesetz vorgesehene Vergabe von
Aufenthaltstiteln zur Arbeitsplatz- oder Ausbildungsplatzsuche" sei
"abzulehnen". Hingegen begrüßte der DStGB-Hauptgeschäftsführer, dass
geduldete Ausländer, die schon einen Job haben, künftig eine
Bleibeperspektive erhalten und nicht mehr abgeschoben werden sollen.
Es müsse aber verhindert werden, dass neue Zuwanderer ihren
Duldungsstatus verfestigten, sagte Landsberg der "NOZ". "Deswegen
brauchen wir eine klare Stichtagsregelung, die festlegt, dass diese
Sonderregelung sich nur auf ,Altfälle' bezieht und keine neuen
Anreize setzt." Grundsätzlich seien die Ziele des
Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes zu begrüßen, ergänzte der
DStGB-Hauptgeschäftsführer. Deutschland sei "auf eine gezielte,
gesteuerte und kontrollierte Zuwanderung von Fachkräften aus
Drittstaaten in den Arbeitsmarkt angewiesen". Den Fachkräftemangel


werde das Gesetz jedoch "nur abmildern und nicht beheben können",
sagte Landsberg weiter. "Deutlich wichtiger als die Anwerbung von
Personen aus Drittstaaten" sei es deswegen auch für die europäische
Integration, das Potenzial von Personen, die sich im Inland befinden
oder die aus EU-Staaten kommen, auszuschöpfen.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Vor EU-Gipfel: Richterbund warnt EU vor Experimenten bei der Terrorabwehr Demoaufruf: Ein Europa für alle - deine Stimme gegen Nationalismus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2019 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718597
Anzahl Zeichen: 2641

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: Kommunen stemmen sich gegen Aufenthaltstitel für Jobsucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z