Rheinische Post: Kommentar: Uneinsüber die Hymne

Rheinische Post: Kommentar: Uneinsüber die Hymne

ID: 1719049
(ots) - Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow
hat wohl geahnt, welches Echo er mit seiner Kritik an der deutschen
Nationalhymne auslösen wird. Der Wunsch nach einer gemeinsamen Hymne
von Ost und West wird "nur für empörte Aufmerksamkeit sorgen", sagte
er unserer Redaktion. Er sollte recht behalten. Obwohl die Deutschen
noch immer zurückhaltend beim Bekunden nationaler Gefühle sind,
nehmen sie leidenschaftlich an der Debatte teil, ob die jetzige Hymne
die richtige für das vereinigte Deutschland sei. Da viele in
Ostdeutschland sich mit der Fallersleben-Hymne schwertun, wirft
Ramelow zu Recht Fragen auf. Und man muss sagen, Brechts Kinderhymne
wäre ein würdiger Text für ein gemeinsames Lied der Deutschen. Was
Ramelow unterschlägt, ist die geschichtliche Dimension. Ursprünglich
als Freiheitslied komponiert, wurde die Hymne von den Nazis
missbraucht. Aber sie steht auch für die Rückkehr der Demokratie,
nicht zuletzt für die Einheit. Während der WM 2006 war sie Ausdruck
der Freiheit. Wir sollten an ihr festhalten.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Systemfehler ausmerzen Rheinische Post: FDP-Generalsekretärin Teuteberg: Sollten uns auf 1848er Tradition der Nationalhymne besinnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2019 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719049
Anzahl Zeichen: 1378

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Uneinsüber die Hymne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z