Bau-Webshops: bei der Kundenzufriedenheit liegt die Messlatte bei Ama-zon
ID: 1719215
In der telefonischen BauInfoConsult-Befragung unter Bauunternehmern, Malern, Trockenbauern, SHK-Installateuren und Dachdeckern wurde unter anderem auch bei 344 Handwerkern, die grundsätzlich beruflich oder privat auch in Endkundenplattformen einkaufen, nach dem allgemeinen Webshop gefragt, der ihrer Meinung nach den kundenfreundlichsten Internetauftritt hat.
Der Branchenprimus Amazon ist mit 31 Prozent der spontanen Nennungen für jeden dritten Bauhandwerker das A und O beim Online-Kundenservice, was angesichts der Marktdominanz des US-Konzerns auf dem deutschen Markt keine große Überraschung sein mag. Knapp jeder zehnte Handwerker (7 Prozent) hebt die umstandslose und individuelle Kaufabwicklung bei der bekannten Second Hand-Plattform Ebay hervor. Auch den Online-DIY-Auftritt von Hagebau zählen einige Bauprofis aus ihrer Perspektive offenbar umstandslos zu den allgemeinen Endkundenshops: Den Web-Auftritt der Soltauer Handelskooperation loben immerhin 3 Prozent der Befragten für seinen gebotenen Kundenservice.
Wie die Befragung ebenfalls eindeutig zeigt, sind die Online-Einkaufsanteile der Webshops von Baustoff-Fachhändlern und Herstellern unter den Profis jedoch sehr viel höher als die von Amazon und Co. Nichtsdestotrotz wird das Online-Einkaufserlebnis offenbar vor allem bei Amazon als angenehm und reibungslos verstanden. Gegen die Fach-Onlineanbieter sind dagegen Vorbehalte unter den befragten Handwerkern weit verbreitet. Für die Fachhändler und Hersteller der Branche, die erfolgreich online verkaufen wollen, tun sich damit zwei grundsätzliche strategische Wege auf: Entweder man kopiert Amazon so weit wie möglich ? oder man versucht mit dem Branchenriesen in irgendeiner Form zu kooperieren.
Über die Studie:
Diese und weitere Informationen zum Einkaufsverhalten bei insgesamt 501 Bauunternehmern, Malern/Trockenbauern, SHK-Installateuren und Dachdeckern stammen aus dem Monitor "Zukunftsmarkt: Online-Handel am Bau". Dabei werden u. a. behandelt:
Relevante Distributions- und Bestellwege für verschiedene Produktgruppen?
Häufig bestellte Bauprodukte in Webshops?
Bedeutung der verschiedenen Webshop-Typen (Fachhandel-/Hersteller-/DIY-/allgemeine und reine Bau-Webshops)
Brand Funnel für die wichtigsten branchenrelevanten Online-Verkaufsplattformen (Bekanntheit? Verwendung? Präferenz?)
Vor-, Nachteile sowie Einstiegsschwellen von Webshops aus Sicht der Verarbeiter
Bedeutungswandel von Webshops am Bau in der Zukunft
Der Monitor "Zukunftsmarkt: Online-Handel am Bau" kann zum Preis von 1.799 ? zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bezogen werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Datum: 10.05.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719215
Anzahl Zeichen: 4344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bau-Webshops: bei der Kundenzufriedenheit liegt die Messlatte bei Ama-zon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).