neues deutschland: Asymmetrischer Müllhandel - Kommentar zum Baseler Übereinkommen im Kampf gegen

neues deutschland: Asymmetrischer Müllhandel - Kommentar zum Baseler Übereinkommen im Kampf gegen Plastikmüll

ID: 1719484
(ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze freut sich
über die künftig strengere Regulierung der Plastikmüllexporte
weltweit: Dies sei »ein großer Fortschritt und eine wirksame Handhabe
gegen den zunehmenden Meeresmüll«. Gewiss, es ist immer gut, wenn die
Staatengemeinschaft die Zukunftsaufgabe Umweltschutz ernst nimmt,
doch Euphorie ist fehl am Platz. Die EU hat solche Regeln längst
beschlossen, und die USA, einer der rücksichtslosesten Exporteure,
machen mal wieder nicht mit. Vor allem beseitigt der UN-Beschluss die
Ursache nicht: die asymmetrischen Welthandelsbeziehungen. Es ist
natürlich gut, wenn Entwicklungsländer nicht recycelbaren Müll wieder
zurückschicken dürfen. Doch viele werden sich dies nicht trauen, denn
sie brauchen die Einnahmen dringend und befürchten, dass die
Auftraggeber dann andere Abnehmer suchen.

Letztlich ist es die Wirtschaftsweise der Industrieländer, die auf
den Prüfstand gehört. Erst haben sie die Rohstoffförderung und die
besonders schmutzigen Industrien großenteils in den globalen Süden
verlagert. Und dann schicken sie Plastikmüll und Elektroschrott aus
den verbrauchten Produkten in arme Länder in Südasien oder Westafrika
- und freuen sich über bessere Umwelt sowie steigende
Recyclingquoten.

Beim Klima- wie beim Umweltschutz muss die Veränderung in den
Industrieländern beginnen. Erst dann werden Regenwälder nicht mehr
abgeholzt und Ozeane mit Plastikmüll überschwemmt - weit weg von den
Verursachern.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Steuerpolitik - Der große Wurf fehlt Kölnische Rundschau: zu Frauen-Kirchenstreik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2019 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719484
Anzahl Zeichen: 1837

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Asymmetrischer Müllhandel - Kommentar zum Baseler Übereinkommen im Kampf gegen Plastikmüll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z