Rheinische Post: Zwangsprostitution wirksamer bekämpfen

Rheinische Post: Zwangsprostitution wirksamer bekämpfen

ID: 1719495
(ots) - von Kirsten Bialdiga

Ein neues Bundesgesetz, das seinen Namen nicht verdient: Das
Prostituiertenschutzgesetz schützt die Prostituierten nicht. Vielmehr
verschlimmert es ihre Situation oft sogar. Ein Bericht der
Landesregierung kommt zu dem Ergebnis, dass in NRW nur jede sechste
der Anmeldepflicht nachkommt. Nachtclubs schließen, viele Frauen sind
Freiern und Menschenhändlern damit noch schutzloser ausgeliefert als
zuvor. Der dem Gesetz zugrunde liegende Gedanke, mehr für den Schutz
der Prostituierten zu tun, ist ja richtig. Dass nicht einmal bekannt
ist, wie viele in Deutschland arbeiten, spricht für sich. Nur geht
das Gesetz an der Wirklichkeit komplett vorbei: Wer ohne Wissen
seiner Familie als Prostituierte arbeitet, wird durch einen
Berufsausweis mit Passfoto eben leicht erpressbar. Auch deshalb
hatten Experten frühzeitig vor dem Gesetz gewarnt.

Wer die Frauen wirklich schützen will, muss viel konsequenter
gegen die weit verbreiteten mafiösen Strukturen in dem Gewerbe
vorgehen. Gegen Menschenhändler etwa, die junge Mädchen ködern und in
Deutschland als Zwangsprostituierte unter erbärmlichen Bedingungen
für sich arbeiten lassen. Und der muss Freiern klar machen, dass sie
diese Ausbeutung erst möglich machen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: In der Zange Kölner Stadt-Anzeiger: Zahl der NRW-Ermittler gegen Kinderpornografie wird verdoppelt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2019 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719495
Anzahl Zeichen: 1593

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zwangsprostitution wirksamer bekämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z