Rheinische Post: Zum Aufatmen zu früh

Rheinische Post: Zum Aufatmen zu früh

ID: 1719497
(ots) - von Maximilian Plück

Es war der heutige Thyssenkrupp-Chef und damalige Finanzvorstand,
Guido Kerkhoff, der während der Verhandlungen über das
Stahl-Joint-Venture mit Tata Steel forderte, die Belegschaft müsste
eine Zeit der Unsicherheit schon mal aushalten. Die Aussagen sorgten
bei Arbeitnehmervertretern für massive Kritik.

Kerkhoff und sein Personalvorstand Oliver Burkhard haben daraus
ihre Schlüsse gezogen. Angesichts des radikalen Kursschwenks nach dem
geplatzten Stahl-Joint-Venture verloren sie keine Zeit, um die
führenden Betriebsräte und Gewerkschafter ins Boot zu holen. Die mit
ihnen getroffene Grundsatzvereinbarung kam nur einen Tag nach
Bekanntgabe der Kehrtwende zustande.

Heißt das, die Mitarbeiter können aufatmen? Mitnichten. Denn auch
wenn der Konzern seine soziale Verantwortung beteuert, will er einen
echten Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen, wie es ihn beim
Stahl-Joint-Venture bis 2026 gegeben hätte, nicht festschreiben. Die
Mitarbeiter werden einmal mehr "eine Zeit der Unsicherheit" aushalten
müssen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Zahl der NRW-Ermittler gegen Kinderpornografie wird verdoppelt BERLINER MORGENPOST: Ein Land, zwei Anker / Leitartikel von Michael Backfisch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2019 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719497
Anzahl Zeichen: 1398

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zum Aufatmen zu früh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z