Sechs Augen sehen mehr

Sechs Augen sehen mehr

ID: 1719536

Umfassendes Anwenderseminar 2D/3D Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen



(PresseBox) - LUM GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit Sinterface Technologies und Anton Paar GmbH vom 3.-5. Juni 2019 in Potsdam das diesjährige Anwenderseminar 2D/3D Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der TH Nürnberg, ETH Zürich, Uni Erlangen, TU Berlin und dem MPI für Kolloid und Grenzflächenforschung statt.

Experten der veranstaltenden Firmen geben am ersten Seminartag eine Einführung in die Grundlagen der Grenzflächenphänomene, 2D-Rheologie und 3D-Rheologie. Ein Vertreter der TU Dresden erläutert die Grundlagen der Korngrößenverteilung. Mittels STEP-Technologie werden Entmischungsphänomene in Dispersionen quantifiziert hinsichtlich Aufklarungsgeschwindigkeit, Sedimentations- und Flotationsgeschwindigkeit der Partikel, Resttrübung, separiertes Phasenvolumen (Flüssigkeit oder Feststoff), Sedimentkonsolidierung oder Entwässerbarkeit. Des Weiteren werden umfassende Informationen über die Multimodalität oder Polydispersität der dispergierten Partikel erhalten.

Am zweiten und dritten Seminartag werden die entsprechenden Messgeräte mit Anwendungsbeispielen und praktischen Vorführungen vorgestellt. Methodenübergreifende Lösungen werden in den Beiträgen ?Dispersionsstabilität und Grenzflächeneigenschaften und deren Einfluss auf die Suspensionsrheologie?, ?Bestimmung der Stabilität von Cremes mittels Rheologie und analytischer Zentrifuge? sowie ?Wechselbeziehungen zwischen dem Stabilitätsverhalten von Nano- und Mikrodispersionen und der Rheologie des Dispersionsmediums? diskutiert. Die ?Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mittels Zentrifugen-Sedimentationsverfahren nach ISO 13318-2? verdeutlicht exemplarisch die zusätzliche Möglichkeit des Dispersionsanalysators LUMiSizer, neben der direkten beschleunigten Stabilitätsanalytik auch individuelle Partikeleigenschaften zu charakterisieren.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Forschung, Produktentwicklung oder Qualitätssicherung, die in Ihrer täglichen Praxis bereits Erfahrungen mit rheologischen Messungen und Stabilitätsuntersuchungen haben und den Nutzen der aktuellen Möglichkeiten kennen lernen wollen, oder sich in Zukunft mit neuen rheologischen Messmethoden und neuen Methoden der Stabilitätsbewertung befassen möchten.



Weitere Informationen zum Programm:

https://lum-gmbh.com/tl_files/Veranstaltungen/Programm_Potsdam_2019.pdf

und zur Anmeldung:

https://lum-gmbh.com/tl_files/Veranstaltungen/Flyer_2D3D_2019.pdf

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Telematik Award 2019: Zehn Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung! Continuity and Resilience Industry Personality 2019
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2019 - 07:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719536
Anzahl Zeichen: 2824

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sechs Augen sehen mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LUM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LUM GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z