Chancen der digitalen Transformation und neue Herausforderungen im Produktentwicklungsprozess

Chancen der digitalen Transformation und neue Herausforderungen im Produktentwicklungsprozess

ID: 1719700

Antrittsvorlesungen an der Hochschule Aalen



(PresseBox) - Am Mittwoch, 15. Mai 2019, finden die Antrittsvorlesungen von Professor Dr. Sebastian Feldmann, Professor für Fertigungstechnik, Konstruktionslehre und CAD, und Professor Dr. Steffen Schwarzer aus dem Fachbereich Digitale Systemintegration im Maschinenbau statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen.

?Chancen und Risiken der digitalen Transformation für die deutsche Industrie? lautet der Vortragstitel von Sebastian Feldmann. Darin führt er vor, inwiefern die digitale Transformation von Produkten und Dienst­leistungen zunehmend vom internationalen Wettbewerb geprägt wird. Nahezu alle industrierelevanten Länder fahren eine Digitalisierungsstrategie, um in wettbewerbsentscheidenden Geschäftsbereichen die Vorherschafft zu übernehmen. In seinem Vortrag betrachtet Feldmann den Prozess der digitalen Transformation am Unternehmensstandort Deutschland näher. Hierbei zieht er einen Vergleich zu Industrieländern, die sich im Wettbewerb mit der hiesigen Industrie befinden, und gibt einen Ausblick für Unternehmen sowie Forschungsgemeinschaften zur Umsetzung einer zukünftigen Digitalisierungsstrategie bei technischen Entwicklungen.

Steffen Schwarzer referiert über methodisch vernetzte Produktentstehung am Beispiel des Maschinenelements Zahnradpumpe. Denn durch die Industrie 4.0 werden auch an den Produktentstehungsprozess neue Herausfor­derungen gestellt. Bereits in der Produktentwicklungs­phase muss das Ziel einer ressourceneffizienten und kostengünstigen Herstellung von kundengerechten Produkten verfolgt werden, da in dieser Phase bereits ca. 70 Prozent der Produktkosten festgelegt werden. In seinem Vortrag stellt Schwarzer das methodisch vernetzte Entste­hen von Produkten im Sinne von Industrie 4.0 bereits in der Produktentwicklungsphase dar. Am Beispiel einer Zahnradpumpe zeigt er Wege auf, die es ermöglichen einen virtuellen Prototyp zu gestalten und diesen frühzeitig in den digitalen Prozess einzusteuern. Dadurch werden Optimierungen oder das Entstehen eines digitalen Zwillings bereits in der Produktentwick­lungsphase ressourcenschonend ermöglicht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Personalvermittlung in Gelsenkirchen, die das Beste für jeden Patienten möchte: Piontek Personalservice Spitzenweiterbildung für Praktiker als Alternative zum akademischen Studium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2019 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719700
Anzahl Zeichen: 2200

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancen der digitalen Transformation und neue Herausforderungen im Produktentwicklungsprozess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z